WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Mehrere Sinuse an einen unterbrochenen Datensatz fitten

 

Rebbe

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.11.2016, 16:20     Titel: Mehrere Sinuse an einen unterbrochenen Datensatz fitten
  Antworten mit Zitat      
Hallo Zusammen,

ich bin noch ein relativer Matlab-Neuling was das fitten von Funktionen angeht darum hoffe ich ihr könnt mir bei diesem etwas komplizierterem Problem helfen.

Ich habe einen mehrmals unterbrochenen Datensatz an welchen ich für jeden Abschnitt einen Sinus fitten will. Anschließend sollen diese dann in einem Sinus vereinigt werden welcher den gesamten Datensatz bescheibt. Die Frequenz ist dabei schon bekannt.
Der Datensatz (y) ist durch NaNs unterbrochen. Die Zeit (x) hingegen ist durchlaufend.
Ein Abschnitt beschreibt die Kurve zwischen den NaNs, wobei 1:erstes NaN der erste Abschnitt ist und letztes NaN:end der Letzte.

Hat jemand vielleicht eine gute Idee wie man da am besten rangehen sollte?

Ich hoffe ich konnte mein Problem verständlich darstellen Confused

Vielen Dank schon Mal und liebe Grüße!


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 06.11.2016, 16:31     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Zitat:
an welchen ich für jeden Abschnitt einen Sinus fitten will.

Also eine for-Schleife über die Abschnitte.

Zitat:
Anschließend sollen diese dann in einem Sinus vereinigt werden

Was bedeutet hier "vereinigen"?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Rebbe

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.11.2016, 16:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hey erst mal Danke für die flotte Antwort!

Das "durch die Abschnitte gehn" ist nicht so das Problem eher wie das Fitten damit funktioniert (Wie gesagt da bin ich echt ein totaler Neuling) Sad

Vereinigen:
Im besten Fall sollte ich für jeden Abschnitt eine eigene Sinus Funktion bekommen. Diese werden dann quasi gemittelt um so den ganzen Datensatz mit einer einzigen Funktion darzustellen. Das geht im Vorfeld leider nicht weil jeder Abschnitt meist einen anderen Offset hat. Amplitude und Phase sollte eigentlich immer recht ähnlich sein.

Liebe Grüße
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 06.11.2016, 17:32     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

wenn die Frequenz bekannt ist, ist es lineare Regression mit a*sin(w*x) + b*cos(w*x) + c, siehe z.B. fitlm .

Zitat:
Diese werden dann quasi gemittelt

Und wie soll diese Mittelung aussehen? Wäre es nicht einfacher, gleich einen Sinus durch den ganzen Datensatz zu legen?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
rebbe

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.11.2016, 18:07     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

mhh... müsste ich aber nicht eine nicht lineare Regression durchführen (nlinfit) da ich mehrere unbekannte Parameter habe und "nur" die Frequenz bekannt ist.
f(x) = a1*sin(a2*x+a3)+a4



Warum ich die Phasen einzeln fitten soll? Keine Ahnung mein Prof möchte das so Rolling Eyes Ich glaube dass hat irgendwas mit den unterschiedliche Offset's zu tun Embarassed
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 06.11.2016, 19:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

deine Funktion ist in der Tat nichtlinear in a3. Wenn du aber den von mir vorgeschlagenen Ansatz nimmst, ist es eine lineare Regression: es geht ja um Linearität in den zu bestimmenden Parametern.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.