WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

mehrere Subplots Größe verändern und positionieren

 

thomy
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 01.10.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.10.2010, 13:07     Titel: mehrere Subplots Größe verändern und positionieren
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich hab ein kleines Problem mit dem ich mich jetzt schon etwas länger herumschlage.
Durch einen .m-file wird eine Figure erzeugt. In dieser Figure will ich mehrere Subplots platzieren, um genauer zu sein 2 Spalten mit jeweils 8 Plots untereinander.
Das funktioniert über
Code:
ja auch ganz gut.
Die 2 Subplots pro Zeile gehören jeweils zusammen.
Jetzt will ich, dass die rechte Spalte sehr nah an die linke Spalte "rückt" und auch insgesamt die Subplots der rechten Spalte in der Breite ('width') wesentlich kleiner als die linke Spalte sind.
Bisher hab ich das mit 'Position' probiert, aber es kommt nichts gescheites dabei raus.
Hier mein Code:
Code:
% plot LCErel-angle-relationship  
    figure('name', 'plot' );
    h=subplot(8,2,1);
    plot(theta,LCErel(:,1));
    title('Soleus')
    axis([0 360 0 2])
    grid on
    set(gca,'XTick',0:45:360);
    ...


%plot force-length-relationship
    ax=get(h,'Position');
    subplot(8,2,2,'Position',[0.5 ax(2) 0.05 ax(4)]);
    plot(F_len_rel(1,:),l_rel);  
    axis([0 1 0 2]);

 


Hab den Code jetzt mal nur exemplarisch für die erste Zeile eingegeben. Bei dieser Einstellung verschiebt sich zwar der rechte Subplot nach links (also in die Figuremitte), aber der Subplot befindet sich nicht mehr auf der gleichen Höhe. Auch die Höhe des Plots ist viel größer als der Subplot auf der linken Seite.

Hat jemand eine Lösung für mein Problem?

Gruß Thomas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 02.10.2010, 09:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

es wäre wahrscheinlich geschickter, die Position des zweiten Subplots auszulesen und nachträglich zu verändern. Für deine Anwendung würde ich aber empfehlen, die Koordinatensysteme mit AXES einfach selbst zu platzieren.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
thomy
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 01.10.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.10.2010, 16:30     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielen Dank Harald,

hab es jetzt über AXES gelöst.
Dein erster Vorschlag hat übrigens nicht funktioniert, das hatte ich vorher auch schon probiert.
Aber so passt's.

Gruß Thomas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.