WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Mehrere Teil-Arrays zu einem Array zusammenfügen

 

2ndsky
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 24
Anmeldedatum: 03.01.11
Wohnort: ---
Version: Matlab R2010b
     Beitrag Verfasst am: 10.01.2011, 00:34     Titel: Mehrere Teil-Arrays zu einem Array zusammenfügen
  Antworten mit Zitat      
Hallo alle zusammen,


Ich möchte einen NxNxM Array in einen [N*sqrt(M)]x[N*sqrt(M)] umwandeln. Dazu sollen die (: , : , i) Arrays quasi „Zeilenweise“ untereinander angeordnet werden – bis (: , : , sqrt(M)) – danach kommt die nächste „Spalte“. Ich möchte sozusagen mehrere Arrays zusammenfügen.

Als Beispiel nenne ich hier einen 2x2x4 Array.

(: , : , 1) = 1 2
5 6
(: , : , 2) = 9 10
13 14
(: , : , 3) = 3 4
7 8
(: , : , 4) = 11 12
15 16

dieser soll ein 4x4 Array der Form


1 2 3 4
5 6 7 8
9 10 11 12
13 14 15 16

werden.

Leider habe ich trotz einiger Bemühungen noch keinen geeigneten Lösungsweg, Algorithmus gefunden.
Die Befehle vertcat, horizcat bzw. cat kommen meiner Idee schon sehr nahe jedoch kann ich diese ja immer nur vertikal bzw. horizontal anwenden. Mit reshape komme ich leider auch nicht weiter. Da ich in Matlab noch nicht besonders viel Erfahrung habe benötige ich an dieser Stelle wohl etwas Hilfe. Hat jemand von euch eine Idee.
Gibt es evt. Einen Befehl mit dem Subarrays zu einem „großen“ Array zusammengefügt werden können?

Vielen Dank.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 11.01.2011, 01:35     Titel: Re: Mehrere Teil-Arrays zu einem Array zusammenfügen
  Antworten mit Zitat      
Hallo 2ndsky,

Meinst Du dies:
Code:
x(: , : , 1) = [1, 2;  5, 6];
x(: , : , 2) = [9, 10;  13, 14];
x(: , : , 3) = [3,   4;  7, 8];
x(: , : , 4) = [11, 12;  15, 16];

y = reshape(permute(reshape(x, 2,2,2,2) [1,3,2,4]), 4, 4);

y =
1   2   3   4
5   6   7   8
9   10   11   12
13   14   15   16
 

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
2ndsky
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 24
Anmeldedatum: 03.01.11
Wohnort: ---
Version: Matlab R2010b
     Beitrag Verfasst am: 11.01.2011, 11:07     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielen Dank Jan!


Genau das was ich suchte!

Bin jetzt zwischenzeitlich auf Cell-Arrays umgestiegen! Mein Problem lässt sich so deutlich einfacher Lösen. (Bild in "Working Areas" zerlegen und anschließend wieder zusammenführen.


Gruß
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.