WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Mehrere Werte in Array ändern ohne loop

 

Brm
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 7
Anmeldedatum: 23.01.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.03.2011, 23:05     Titel: Mehrere Werte in Array ändern ohne loop
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes:

Ein Bild das ich eingelesen habe mit Grösse n*m

bild1 = imread('blabla')

und einen zweidimensionalen Vektor mit Grösse y*2

boundaries = cell2mat(bwboundaries(BW));
(BW ist ein Schwarzweissbild)

boundaries enthält die Kantenkoordinaten eines Objektes, das ich aus bild1 extrahiert habe.

Nun möchte ich z.B. die Pixel in BW an den Koordinaten aus boundaries auf 0 setzten.

Meine Frage ist nun; was ist die schnellste Methode um dies zu erledigen?
Ich weiss natürlich dass ich sowas machen könnte:

Code:
for c = 1:size(boundaries,1)
BW(boundaries(c,1),boundaries(c,2)) = 0;
end


Ich möchte dies aber wenn möglich ohne Schleife machen.

Vielen Dank für eure Antworten
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Sco
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 699
Anmeldedatum: 15.08.10
Wohnort: Dundee
Version: 2008a, 2010a
     Beitrag Verfasst am: 29.03.2011, 00:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

also ganz ohne Schleife geht es wohl nicht, sonst hätte Matlab doch vielleicht auch ein Beispiel in der Hilfe von boundaries dafür angegeben? Du könntest es aber folgendermassen versuchen und schauen was schneller ist (ich denke aber deine einfache Schleife, da sub2ind auch eine Schleife enthält):
Code:

BW(sub2ind(size(BW),boundaries(:,1),boundaries(:,2))) = 0;
 

Aber es ist wenigstens erstmal eine (auf den ersten Blick) schleifenfreie Variante Smile ...

MFG

Sco
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Brm
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 7
Anmeldedatum: 23.01.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.03.2011, 09:34     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Sco,
vielen Dank für deine Antwort, genau so was hab ich gesucht. Ich habe das mit den Geschwindigkeiten jetzt überprüft und leider hast du da auch recht Smile
die einfache Schleife ist ca. 2-3 x schneller:

Code:
for c1 = 1:100
    a=zeros(1000);
    b=randi([1 size(a,1)],[2000 2]);
    tic
    for c2 = 1:size(b,1)
        a(b(c2,1),b(c2,2)) = 1;
    end
    t1(c1) = toc;
   
    x=zeros(1000);
    y=randi([1 size(x,1)],[2000 2]);
    tic
    x(sub2ind(size(x),y(:,1),y(:,2))) = 1;
    t2(c1) = toc;
   
    clear a b x y
end
t1mean = mean(t1)
t2mean = mean(t2)


t1mean =

1.8083e-004


t2mean =

4.6093e-004


Bei der Zeitmessung ist mir wieder einmal aufgefallen, wie stark die Berechnungszeiten variieren bei einem nicht echtzeitfähigen System (deshalb die Mittelung über 100 Messungen)

Bleibe jetzt halt bei meiner alten Schleife

Merci und Gruss
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 30.03.2011, 01:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Brm,

SUB2IND hat einen gewissen Overhead. Den kann man umgehen, ist dann aber auf harte Codierung angewiesen:

Code:

t1 = zeros(1, 100);
t2 = zeros(1, 100);
t2 = zeros(1, 100);
a = zeros(1000);
for c1 = 1:100
    b=randi([1 size(a,1)],[2000 2]);

    tic
    for c2 = 1:size(b,1)
        a(b(c2,1),b(c2,2)) = 1;
    end
    t1(c1) = toc;
   
    a=zeros(1000);
    tic
    a(sub2ind(size(a),b(:,1),b(:,2))) = 1;
    t2(c1) = toc;

    a=zeros(1000);
    tic
    a(b(:, 1) + (b(:, 2) - 1) * size(a, 1)) = 1;
    t3(c1) = toc;
end
t1mean = mean(t1)
t2mean = mean(t2)
t3mean = mean(t3)

Ich habe die Speicher-Allocierung "a = zeros(1000)" aus der Schleife herausgenommen, um die Messung realistischer zu machen. Ergebnis (Matlab 2009a, Pentium-M 1.5GHz):

t1mean = 1.01e-4 sec
t2mean = 5.08e-4 sec
t3mean = 1.70e-4sec

Nun, Matlab scheint aus der Schleife erstaunliches herauszuholen.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.