|
|
Mehrere XYZ Koordinaten in dreidimensionale Matrix |
|
Gantz |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.01.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.01.2014, 00:02
Titel: Mehrere XYZ Koordinaten in dreidimensionale Matrix
|
 |
Hallo Leute,
nachdem mir hier immer mit der Suchfunktion oft geholfen wurde bin ich im Moment ratlos. Vielleicht könnt ihr mir helfen?
Ich versuche mehrere 3D-Koordinaten hintereinander zu legen, damit ich danach mit den gleichen Z-Koordinaten Berechnungen durchführen kann. Wie z.B. den Mittelwert berechnen.
Ich habe mehrere 3D-Dateien (Erste Spalte X, Zweite Y, Dritte Z) ala
Da es sich um eine 3D Objekterkennung handelt kann es vorkommen, dass in einer der Dateien beispielsweise Koordinate -57.0000 -17.0000 nicht vorkommt, dafür aber eine ganz andere.
Gibt es eine Möglichkeit alle Werte so hintereinander zu packen, dass diese mit den richtigen X und Y Koordinaten verknüpft werden?
Ob nun die XYZ Werte hintereinander sind oder ob man die Z Werte einfach als Matrix (wie im unteren Bereich dargestellt) ausgibt, soll mir egal sein. Kann mit beiden arbeiten.
Vielen Dank
|
|
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.01.2014, 00:39
Titel:
|
 |
versteh ich nicht.
Zitat: |
Gibt es eine Möglichkeit alle Werte so hintereinander zu packen, dass diese mit den richtigen X und Y Koordinaten verknüpft werden? |
was sind denn die richten? was meinst du mit hintereinander legen?
Zitat: |
damit ich danach mit den gleichen Z-Koordinaten Berechnungen durchführen kann. Wie z.B. den Mittelwert berechnen. |
der mittelwert von gleichen koordinaten? das macht keinen sinn ^^
falls du meinst du willst alle x y punkte haben die den gleichen z-wert haben, wobei noch zu klären ist was gleich ist (das ist nicht trivial), lässt sich das mittels logischer indizierung einfach erledigen.
_________________
richtig Fragen
|
|
|
Gantz |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.01.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.01.2014, 01:48
Titel:
|
 |
Lösung gefunden! Aber trotzdem der Vollständigkeit halber:
Sry ich wusste nicht, wie ich es genauer schreiben sollte.
Es handelt sich um eine 3D Messung welche den Wert Z misst. Also die Höhe. Dabei kommt es vor, dass einzelne Z Werte nicht ermittelbar waren und daher in einer Datei nicht vorkommen. In einer anderen aber schon. Um nun die gemessenen Z Werte (Höhen) zu vergleichen muss man sie irgendwie in eine Matrix bringen. Also nicht einfach in eine 2D Matrix wie 50x50 sondern bei 5 Dateien 50x50x5.
Lösung:
Ich habe das bei der griddata Erklärung die Lösung gefunden:
Examples
Sample a function at 100 random points between ±2.0:
x, y, and z are now vectors containing nonuniformly sampled data. Define a regular grid, and grid the data to it:
%Plot the gridded data along with the nonuniform data points used to generate it:
Bei mir war es dann:
ZI kann dann in ein erg(:,:,1:5) geschrieben werden.
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.01.2014, 12:14
Titel:
|
 |
griddata ist jetzt aber eine interpolation. bist du sicher das das gewünscht ist ? alternativ könntest du für nicht vorhandene daten auch NAN einsetzen und dann den mittelwert berechnen ohne die nans zu berücksichtigen.
_________________
richtig Fragen
|
|
|
Gantz |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.01.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.01.2014, 23:34
Titel:
|
 |
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.01.2014, 00:28
Titel:
|
 |
|
|
Gantz |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.01.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.02.2014, 13:39
Titel:
|
 |
Ok, vielen Dank für die Hilfe.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|