Verfasst am: 08.05.2013, 10:49
Titel: Mehrfache Nutzung von Y/X
Hi,
ich habe ein Skript welches eine Funktion aufruft.
Der Funktion wird ein Signal, ein Offset und ein Name übergeben.
Die Funktion fürht Berechnungen durch und plottet letztlich den Signal in ein Figure.
Zusätzlich schreibt sie an die Y-Achse auf den Namen des Signals auf Höhe des Offsets.
Das Problem ist, dass beim mehrfaches Ausführen der Funktion, nur die letzte Beschriftung angezeigt wird.
Kann man alte YTicklabels auslesen, anpinnen oder merken?
aus.
Setze einen Breakpoint am Funktionsaufruf und einen in der Function (bei set(...)).
Schaue, was bei jedem Funktionsaufruf an die Funktion übergeben wird und dann ein paar Schritte weiter IN der Funktion, was an die set Zeile übergeben wird.
_________________
LG
Martina
"Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." (Mark Twain))
mss
Gast
Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
Verfasst am: 08.05.2013, 12:21
Titel:
Die Funktion bekommt beim Aufruf zwei double-Werte und einen char-Wert.
DESCRIPTION ist vom Typ char mit unterschiedlicher Länge (je nach Aufruf).
Der set-Befehl bekommt einen double-Wert übergeben um die Position das Labels anzugeben und einen char-Wert mit dem Inhalt des Labels.
ah - jetzt, ja klar, ich habe nicht richtig gelesen zu beginn.
Die tick-label werden nur einmal gesetzt, also überschrieben.
Du musst also, wie du schon selber geschrieben hast, alle Label sammeln.
So dass du einen Cell-spalten-vektor und einen Zeilenvektor mit den Zahlen hast.
Ich würde vermutlich die Zeile mit dem set-y-tick nach dem letzten Funktionsaufruf im Hauptprogramm aufrufen (sofern diese Funktion nicht noch an anderer Stelle genutzt wird). Und dafür dann DESCRIPTION und Sig_Offset nicht mit übergeben an die Funktion.
Wenn du also z.B. die Funktion innerhalb einer Schleife aufrufst, dann so:
"Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." (Mark Twain))
mss
Gast
Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
Verfasst am: 13.05.2013, 09:00
Titel:
Hm, das ich die tick-label nur einmal setzen kann ist schade.
Der Aufwand aus jedem Funktionsaufruf die Werte zu extrahieren ist im Hauptprogramm zu hoch.
Besser wäre in meinen Augen eine globale Variable:
Code:
global DESCRIPTION_GLOB;
assignin('base','DESCRIPTION_GLOB(length(DESCRIPTION_GLOB)+1',DESCRIPTION);
"Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." (Mark Twain))
mss
Gast
Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
Verfasst am: 16.05.2013, 07:50
Titel:
Super,
das hat funktioniert.
Ich nehme die persistente Variable und schreibe beim Aufruf der Funktion jedesmal das tick-label.
Nicht effizient aber für meine Zwecke ok.
Eventuell muss man beim ersten Mal DescriptionVar auf {} setzen, je nach dem was vorher als YTickLabel eingetragen ist.
GCA ist tückisch: Ein TIMER Callback könnte im Hintergrund eine WAITBAR updaten, sodass das CurrentAxes-Objekt nicht mehr das gewünschte Diagramm ist. Es ist viel sicherer, wenn man den Axes-Handle explizit angibt.
Gruß, Jan
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.