WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Merkwürdiges Problem beim Speichern von Zahlen in Textdatei

 

Frederik7229
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 06.06.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.06.2011, 13:40     Titel: Merkwürdiges Problem beim Speichern von Zahlen in Textdatei
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,
ich schreibe in meinem Programm unter anderem Zahlen in eine Textdatei.
Code:

x_num = 32.24 * 1000;
y_num = 29.32 * 1000;
z_num = 50 * 10000;
fid = fopen('C:\temp\test.txt','wt');
fprintf(fid,'%d\n%d\n%d',x_num,y_num,z_num);
fclose(fid);
 


Die Multiplikation ist dazu gedacht, keine Kommazahlen in die Textdatei zu schreiben, sondern ganze Zahlen ( die Textdatei wird von anderem Programm wieder ausgelesen und das soll erleichtert werden).

Das ganze funktioniert auch tadellos, AUßER wenn ich wie in dem obigen Beispiel die Zahl "32.24" speichern möchte! Da wird 3.224000e+004 in die Textdatei geschrieben!!

Will ich als Test 32.22 speichern, funktioniert es einwandfrei!
Das versteh ich einfach nicht, aber ich hoffe jemand von euch! Very Happy

Danke schonmal!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 06.06.2011, 14:30     Titel: Re: Merkwürdiges Problem beim Speichern von Zahlen in Textd
  Antworten mit Zitat      
Hallo Frederik7229,

Willkommen in der Welt der Floating-Point Zahlen. Das Verhalten ist so ganz korrekt. Es können nämlich nicht alle Zahlen exakt als Binaär-Zahlen dargestellt werden. Wenn 32.24 intern also als 32.2399999999999999 gespeichert wird, wird die Multiplikation mit 1000 keine Ganzzahl geben.

Einerseits weiß ich nicht, wieso das Einlesen mit Dezimalpunkt schwieriger sein soll als ohne. Andererseits wird die die ROUND Funktion weiterhelfen - die erzeugt nämlich bestimmt eine Ganz-Zahl. Ausserdem wäre nocht "fprintf('%.0f', x)" zu erwähnen: Das schreibt Floating-Point Zahlen mit 0 Nachkommastellen, was damit auch wieder einer Rundung entspricht.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Frederik7229
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 06.06.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.06.2011, 20:06     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan, danke für die schnelle Antwort!

Ich lese die Textdatei mit C# ein und meine mich zu erinnern, dass dort Nachkommastellen mit einem Komma und nicht mit einem Punkte wie in MATLAB getrennt werden. Die Unterscheidung bzw. Umwandlung wollte ich mir damit sparen.

Die Funktion ROUND wird mir in meinem Fall wohl leider nicht weiterhelfen, da ich ja die genau Kommazahl übergeben will und nicht auf einen integer runden möchte. Also 32.24 soll als 32240 in die Textdatei gespeichert werden und wird beim Auslesen wieder in 23,24 "umgewandelt".
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 06.06.2011, 20:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Frederik7229,

Zitat:
Ich lese die Textdatei mit C# ein und meine mich zu erinnern, dass dort Nachkommastellen mit einem Komma und nicht mit einem Punkte wie in MATLAB getrennt werden.

Dann wäre C# ja eine ganz schöne Kröte. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Lesen von Dezimal-Punkten möglich ist.
Excel hat Probleme damit, die man am besten behebt, indem man in den Ländereinstellungen das Standardformat mit Dezimal-Punkt für Zahlen vorgibt. Das sieht dann zwar nicht mehr deutsch aus, dafür verstehen es alle anderen und alle Computer-Programme.

ROUND kann doch nützlich sein: 32.24 * 1000 gibt keine ganze Zahl, ROUND(32.24 * 1000) aber schon!

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Frederik7229
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 06.06.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.06.2011, 13:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan,

es funktioniert einwandfrei, ich bin dir zu tiefstem Dank verpflichtet! Very Happy
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.