WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Mesh-Befehl + Rotationsfläche abspeichern

 

Fr4nkie
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 8
Anmeldedatum: 15.02.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.02.2011, 16:27     Titel: Mesh-Befehl + Rotationsfläche abspeichern
  Antworten mit Zitat      
Hi!

Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen...

ich habe Funktionswerte gegene a´la:

beispielsweise:

n=100;
x = 1:1:n;
y = sin(x);

Nun muss ich diese Funktionswerte im Raum rotieren lassen. Hatte vorher schon hier im forum einiges gefunden ( 0 <= t <= pi/2 , also um 90°):


t=((pi/2)/n:n)'*(pi/2)/n;

x = cos(t)*x;
y = sin(t)*x;
z = ones(n,1)*y;

Darstellen kann man das ganze nun mit
mesh(x,y,z)

Alles schön und gut,
aber ich brauche nun diese Matrix um mit ihr weiter zu rechnen... ich will mir sie nicht nur anschauen...

gibt es eine möglichkeit, dass was der mesh-befahl macht oder als ergebnis liefert irgendwo abzuspeichern?
Oder vielleicht kann mir jemand sagen, wie ich sonst zum ziel komme
Danke schon mal im Voraus
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 15.02.2011, 16:55     Titel: Re: Mesh-Befehl + Rotationsfläche abspeichern
  Antworten mit Zitat      
Hallo Fr4nkie,

Zitat:
aber ich brauche nun diese Matrix um mit ihr weiter zu rechnen...

Welche "Matrix" brauchst Du genau?

Zitat:
gibt es eine möglichkeit, dass was der mesh-befahl macht oder als ergebnis liefert irgendwo abzuspeichern?

Deine Variablen x, y, und z beinhalten die Koordinaten der berechneten Fläche. Ist das nicht bereits alles, was Du brauchst?
Nützen Dir die XData, YData und ZData des erstellten MESH-Objektes etwas?

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Fr4nkie
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 8
Anmeldedatum: 15.02.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.02.2011, 17:01     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hab folgenden code geschrieben:


% Rotieren um z-Achse
x = cos(t)*x;
x = ceil(x);

y = sin(t)*x;
y = ceil(y);

-> ceil, weil die indexe ganzzahlig sein müssen

z = ones(n,1)*y;

for i=1:n
for j=1:n
matrix(x(i,j),y(i,j)) = z(i,j);
end
end


figure(99)
mesh(matrix)

und der befehl mesh(matrix) liefert folgende darstellung im gegensatz zu mesh(x,y,z)

Um es kurz zu fassen:
ich in x,y,z zwar die koordinaten, aber ich krieg die nicht zusammengesetzt in eine matrix-> beziehungsweise, die neue matrix sieht dann wie im bild aus...mit teilweise 0-elementen..

mesh_matrix.JPG
 Beschreibung:
hab hier mal eine andere grundfunktion benutzt

Download
 Dateiname:  mesh_matrix.JPG
 Dateigröße:  32.96 KB
 Heruntergeladen:  452 mal
mesh_x_y_z.JPG
 Beschreibung:
hab hier mal eine andere grundfunktion benutzt

Download
 Dateiname:  mesh_x_y_z.JPG
 Dateigröße:  30.1 KB
 Heruntergeladen:  472 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Fr4nkie
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 8
Anmeldedatum: 15.02.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.02.2011, 17:07     Titel: Re: Mesh-Befehl + Rotationsfläche abspeichern
  Antworten mit Zitat      
[quote="Jan S"]Hallo Fr4nkie,

Zitat:
aber ich brauche nun diese Matrix um mit ihr weiter zu rechnen...

Welche "Matrix" brauchst Du genau?

-> Ich brauche eine x,y-Matrix, wo die koordinaten des gedrehten profil drin sind

Zitat:
gibt es eine möglichkeit, dass was der mesh-befahl macht oder als ergebnis liefert irgendwo abzuspeichern?

Deine Variablen x, y, und z beinhalten die Koordinaten der berechneten Fläche. Ist das nicht bereits alles, was Du brauchst?
Nützen Dir die XData, YData und ZData des erstellten MESH-Objektes etwas?

-> was meinst du mit XData, YData, ZData, das sind doch meine x,y,z oder? ich muss sie nur irgendwie zusammen packen damit aus x,y,z eine matrix wird
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 15.02.2011, 18:07     Titel: Re: Mesh-Befehl + Rotationsfläche abspeichern
  Antworten mit Zitat      
Hallo Fr4nkie,

Irgendwie scheinen bei Deinem Problem Indizes und Werte durcheinandergeraten zu sein. Beginne doch mal mit einem einzigen Punkt:
Wenn Du für einen bestimmten Parameter einen bestimmten Messwert hast, ist das ein einzelner Messpunkt. Z.B. misst Du bei der Entfernung 3.30m die Höhe 2.1m. Dann würdest Du aber nicht "z(3.30) = 2.1" setzen, sondern die Entfernung und die Höhe getrennt speichern. Genau das machst Du bereits.

Wenn Du eine Matrix auf equidistanten Punkten haben möchtest, deren Werte die originalen Werte möglichst gut wieder geben, schaue Dir mal MESHGRID und INTERP2 an.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.