WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

mesh oder plot3d für drei gegenseitig abhängige variablen

 

geoanny
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 29
Anmeldedatum: 13.11.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.06.2010, 10:16     Titel: mesh oder plot3d für drei gegenseitig abhängige variablen
  Antworten mit Zitat      
hallo leute,

ich habe einen datensatz (exceltabelle) bestehend aus mehreren Spalten

x-Wert soll sein: Spalte B = spez. Widerstand
y-Wert soll sein: Spalte E = Inhomogenitätsexponent
z-Wert soll sein: Spalte C = tan. el. Feldstärke

zunächst wollte ich diese mit plot3d darstellen. diese darstellung hat mir jedoch nicht gefallen, da hierbei alle punkte verbunden werden. wie auch immer...

dann habe ich den mesh befehl entdeckt. nach der matlab anleitung legt man hier ein gitter fest über die x-y-ebene.

kann ich diese auch variabel gestalten? bekomme das nicht so recht hin. mein plot sieht irgendwie völlig falsch aus Smile
ich weiß nicht, wie ich mein "z" einbinde, dass es funktioniert!?

achso... ich arbeite nicht mit der GUI.

Code:
%% Parameter auslesen

%  function xls_auslesen (hObject,eventdata)
x = xlsread('daten_CS.xls','B:B')
y = xlsread('daten_CS.xls','E:E')
z = xlsread('daten_CS.xls','C:C')


%% Plot
%______________________________________
% function plot3d (hObject,eventdata)
x_laenge = length(x);
y_laenge = length(y);

[x_laenge,y_laenge]=meshgrid(size(z));
Z=peaks(x_laenge,y_laenge);
meshc(x_laenge,y_laenge,Z);


Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


geoanny
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 29
Anmeldedatum: 13.11.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.06.2010, 10:30     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ach du schreck. ich seh gerade wie müde ich war... dass dieser plot nur mist ergibt habe ich bemerkt. natürlich plotte ich nur die längen und keine werte! also fiese kommentare bitte sparen Wink

aber ich weiß trotzdem nicht, wie ich das problem angehen soll.

muss ich z abhängig machen von x und y? und wenn ja wie... vielleicht ist das nicht so schwer. bei mir ist allerdings der wurm drin.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.