|
|
Mesh-Plot mit diskreten Farben. |
|
GodfatherTB |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 17
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 31.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.12.2012, 11:56
Titel: Mesh-Plot mit diskreten Farben.
|
 |
|
 |
|
Hallo zusammen,
ich habe bisher für meine Auswertung von Messwerten einen normalen Mesh-Befehl benutzt. Dieser hat mir dann die gewünschten Oberflächen so gezeichnet wie gewünscht. Die Farben wurden dann standardmäßig zwischen größtem und kleinstem Wert eingepasst.
Ich möchte das jetzt weiterentwickeln. Der Benutzer soll nun 2 diskrete Zahlenwerte vorgeben. Dann soll geprüft werden, ob die Messpunkte (in z-Richtung) unterhalb der beiden Werte, zwischen den beiden Werten bzw. oberhalb der beiden Werte liegt.
Dementsprechend soll das dann in drei verschiedenen Farben gezeichnet werden (grün, gelb, rot z.B.).
Ich weiß, dass ich z.B. eine Colormap mit drei Einträgen definieren kann. Außerdem kann ich Cmax und Cmin vorgeben. Ich möchte dann aber die genaue diskrete Trennung der Abweichungen dazwischen haben.
Könnt ihr mir da einen Tip geben?
_________________
Student der Luft- und Raumfahrttechnik in den letzten Zügen.
Lerne für meine Studien- und Diplomarbeit Matlab kennen und bin für Hilfe sehr dankbar!
|
|
|
|
|
GodfatherTB |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 17
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 31.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.12.2012, 15:27
Titel:
|
 |
So, beantworte mir mal selbst die Frage mit einer etwas umständlichen Lösung.
Man erstellt sich eine Colormap, die in der ersten und letzten Zeile die Farben für die äußeren Werte hat. In der Mitte kann man sich dann mit einer Schleife x-Werte für die Werte dazwischen erschaffen. Über CLim kann man dann obere und untere Grenzwerte für die selbst erstellte colormap bestimmen.
Wenn man mehr Abstufungen will, müsste man aus den CLim Werten und einer passenden Einteilung der Colormap sich die diskreten Farbwechsel erstellen.
_________________
Student der Luft- und Raumfahrttechnik in den letzten Zügen.
Lerne für meine Studien- und Diplomarbeit Matlab kennen und bin für Hilfe sehr dankbar!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|