|
danilo |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.04.2013, 20:33
Titel: Messdaten 3 D Plotten
|
 |
Guten Abend,
ich habe ein Problem. Wie kann ich Messdaten in csv Format plotten? Ich habe diese Daten schon im Current Directory eingelesen. Es sind drei Spalten mit jeweils 729 Zeilen.
Die erste Spalte steht für x, zweite für y und die dritte für z.
Wie kann ich das jetzt als 3 D Plotten? Habe schon viel gegoogelt, aber mit diesem csv Format weiss ich nicht wie das gehen soll.
Bin ein Matlab Anfänger.
Ich hoffe Ihr könnt mir Helfen.
Grüße
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.04.2013, 22:44
Titel: Re: Messdaten 3 D Plotten
|
 |
Hallo danilo
Gar nicht. CSV ist ein File Format. Und Files kann man nicht zeichnen.
Man muss sie zuerst importieren. Dann hat man eine Matrix oder drei Vektoren, jenachdem, wie Du importierst. Auf jeden Fall hat man nach dem Importieren keine Information mehr darüber, dass es sich vorher um ein CSV-File gehandelt hat.
Was genau bedeutet also "Ich habe diese Daten schon im Current Directory eingelesen"?
Hast Du bereits eine [729 x 3] Matrix?
Wie soll das dann gezeichnet werden? Als Fläche, als Volumen, als Balken, als Zylinder oder als Kurve im Raum?
Gruß, Jan
|
|
|
danilo |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.04.2013, 20:01
Titel:
|
 |
Guten Abend,
war leider die die Tage nicht on.
Also ich habe sie in Matlab eingelesen und wenn ich dann die Spalten Markiere kann ich sie mit surf oder mesh plotten.
Meine frage jetzt. Ich habe die Messdaten in einem mcc Format. Habe leider nicht gefunden wie ich das mit Matlab einlesen kann. Ich habe diese Messdaten in Open Office Calc reinkopiert und in csv Format abgespeichert.
Habe kein Excel und Matlab kommuniziert ja nicht mit Open Office Calc.
Hast du da eine Idee?
Gruß
|
|
|
danilo |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.04.2013, 20:26
Titel:
|
 |
Irgendwie klappt das nicht so Richtig mit dem csv Format.
Ich speicher das von open office calc in csv, dabei kommt die frage wie ich das trennen will.
Ich habe in der z Spalte werte mit Dezimal stellen. Wenn ich das in Matlab einlese fehlt das Komma und Matlab macht mir eine leere spalte noch rein.
Woran liegt das?
Ich nur die Daten x,y z mit jeweils 729 Zeilen in OO Calc in Matlab plotten...
Danke für Ratschläge.
|
|
|
danilo |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.04.2013, 20:53
Titel:
|
 |
Noch mal von Neu. ich glaube ich mache da irgendwas falsch.
Also ich habe mit einem " D array messdaten aufgenommen.
Das 2 D Array hat 27*27 Messkammern. Jede Messkammern hat somit einen bestimmten Wert gemessen. Die Daten liegen im mcc Format vor.
Die Daten liegen so vor.
Scan 1:
-130 1.4805E-03
-120 ......
.......
0
120 ........
130 ........
habe das jetzt abgekürzt. Also jeder Scan geht in zehner Schritten von -130 bis 130, dazu immer die dazugehörigen Messwerte.
Insgesamt 27 Scans.
Und von -130 bis 130 sind es auch 27 Schritte.
Kann mir da jemand helfen?
Ich will das irgendwie mit surf oder mesh plotten.
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.04.2013, 00:15
Titel:
|
 |
Hallo danilo,
Ich bin inzwischen vollkommen verwirrt.
Was ist das "mcc"-Format?
Hast Du im CSV-File Dezimal-Kommas statt -Punkten stehen?
Zitat: |
Die Daten liegen so vor. |
Was gehört genau dazu? Auch das "Scan 1:" und dann die Leerzeile?
Ich schlage vor, Du konzentrierst Dich zunächt auf den File Import. Die Visualisierung ist dann der zweite Schritt.
Wie wäre es mit:
Gruß, Jan
|
|
|
danilo |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.04.2013, 11:30
Titel:
|
 |
Hallo Jan,
Sorry das ich dich verwirrt habe.
Wenn ich von open office calc in csv abspeichere, kommt die frage nach dem Textexport. Weisst du wie ich das trennen soll? Habe ja in OO drei spalten, und die dritte spalte hat werte mit nachkomma stellen.
Gruß
danilo
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.04.2013, 17:49
Titel:
|
 |
Hallo danilo,
Meine Verwirrung wird nicht kleiner, wenn Du die Rückfragen nicht beantwortest. Was ist nun das "mcc"-Format? Stehen im CSV-File nun Dezimal-Punkte oder Kommas? Was gehört zum File genau dazu?
Statt diese Fragen zu beantworten, stellst Du eine neue Frage, die ich schon wieder verwirrend finde: Wieso hast Du in OpenOffice 3 Spalten, wärend in Deiner Mitteilung von gestern, 20:53 eindeutig zwei Spalten zu sehen sind?
Ich verstehe die Frage nicht, "wie ich das trennen soll" -- was ist hier "das"?
Wenn Du im CSV-File Dezimal-Kommas hast, funktioniert das Einlesen in Matlab nicht. Dann stelle in den Optionen in OpenOffice als "Sprache" das Englische Zahlen-Format ein, so dass Du Dezimal-Punkte bekommst.
Gruß, Jan
|
|
|
danilo |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.04.2013, 21:24
Titel:
|
 |
Hallo Jan,
am besten vergiss alles was ich vorher geschrieben habe.
Ich geh das mal Schritt für Schritt. Ich habe jetzt die Englische Sprache in OO eingestellt. Allerdings fragt er mich bei ändern von ods ins csv Format nach Feldtrenner und Textrenner. Ich weiss nicht so recht, was ich da anwählen soll.
Wenn ich das mit Matlab einlese, habe ich plötzlich 1458 zeilen x 2 Spalten
statt wie in OO die 729 zeilen und drei Spalten.
Gruß
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.04.2013, 10:00
Titel:
|
 |
Hallo danilo,
"Testtrenner" sind die Anführungszeichen um Strings. Da kommt es ganz darauf an, was Du brauchst.
Und wenn die Strings keine Kommas enthalten, sind Kommas ein brauchbarer Feld-Trenner. Tabs aber auch.
Zitat: |
Wenn ich das mit Matlab einlese, habe ich plötzlich 1458 zeilen x 2 Spalten statt wie in OO die 729 zeilen und drei Spalten. |
Auf solche allgemeinen Aussagen kann man keine Antwort geben. Wir müssten schon den Inhalt des Files und die Einlese-Methode kennen, wenn Du eine Erklärung oder einen Verbesserungsvorschlag möchtest.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|