WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Messdaten anhand des Datums aus txt separieren

 

Loser
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 14
Anmeldedatum: 05.09.15
Wohnort: ---
Version: R2013b
     Beitrag Verfasst am: 05.09.2015, 16:24     Titel: Messdaten anhand des Datums aus txt separieren
  Antworten mit Zitat      
Hallo!

Ich bin Matlabanfänger und komme gerade mit meinem skript nicht weiter. Ich möchte aus einer .txt Messdaten anhand des Datums separieren und in einzelne txt Dateien abspeichern. Mein Plan war bisher die Überschrifft als string und Messdaten und Datum als Matrix zu speichern. Dann wollte ich anhand des Datums die Matrix aufteilen. Mit datenum wollte ich jedem Datum eine Zahl zuordnen um es besser vergleichen zu können. Gerade scheitere ich am Umgang mit datenum, da datenum scheinbar einen String erwartet. Um datenum zu testen wollte ich aus einer Fahrdatentest1.txt erstmal nur ein Datum auslesen.

Wie kann ich die Messdaten anhand des Datums trennen? Macht meine Vorgehensweise Sinn oder sollte ich anders vorgehen?

Ich lese seit drei Tagen alte threads aber komme damit nicht weiter. Über Hilfe von euch würde ich mich sehr freuen.

Code:
clear; clc;

fileID = fopen('Fahrdatentest.txt');

formatSpec = '%s %s %s %s %s ';
N = 1;
Head = textscan(fileID,formatSpec,N,'Delimiter','\t');

formatSpec = '%f %f %f %f %f ';
N = length('Fahrdatentest.txt');
values = textscan(fileID,formatSpec,N,'Delimiter','\t','HeaderLines' , 1);

Matrix = cell2mat(values);

fclose(fileID);


fileID = fopen('Fahrdatentest1.txt');

formatIn = 'yyyy mm dd';
Datum = datenum('Fahrdatentest1.txt', formatIn);
fclose(fileID);


Fahrdatentest1.txt
 Beschreibung:
datenum test

Download
 Dateiname:  Fahrdatentest1.txt
 Dateigröße:  12 Bytes
 Heruntergeladen:  260 mal
Fahrdatentest.txt
 Beschreibung:
Überschrift+Messdaten+Datum

Download
 Dateiname:  Fahrdatentest.txt
 Dateigröße:  3.04 KB
 Heruntergeladen:  304 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 05.09.2015, 16:44     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Zitat:

Code:
fileID = fopen('Fahrdatentest1.txt');

formatIn = 'yyyy mm dd';
Datum = datenum('Fahrdatentest1.txt', formatIn);
fclose(fileID);


das macht so keinen sinn. du übergiebst datenum den string 'Fahrdatentest1.txt' da ist kein datum drin.
ich würde die letzten drei zahlen als integer einlesen und dann mit sprintf daraus einen string machen. und diesen dann mit datenum bearbeiten. das wäre jedenfalls mein ansatz.
grüße
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Loser
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 14
Anmeldedatum: 05.09.15
Wohnort: ---
Version: R2013b
     Beitrag Verfasst am: 06.09.2015, 13:55     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke für deinen Tipp Winkow! Der war sehr hilfreich.

So funktioniert das ganze jetzt erstmal. Ich hoffe, dass die Nummer in Datum auch das ist was ich haben will.
Ich bin gerade am überlegen wie ich aus Datum soviele Variablen erzeugen kann wie ich eigentlich brauche. Über Tipps würde ich mich freuen.

Code:
clear; clc;

fileID = fopen('Fahrdatentest.txt');

formatSpec = '%s %s %s %s %s ';
N = 1;
Head = textscan(fileID,formatSpec,N,'Delimiter','\t');

formatSpec = '%f %f %f %f %f ';
N = length('Fahrdatentest.txt');
values = textscan(fileID,formatSpec,N,'Delimiter','\t','HeaderLines' , 1);

Matrix = cell2mat(values);

for i = 1 : 3
 
C = Matrix(i,[3 4 5]);
str = sprintf('%i',C);

formatIn = 'yyyymmdd';
Datum = datenum('str', formatIn);

end

fclose(fileID);
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 07.09.2015, 11:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Zitat:
Ich hoffe, dass die Nummer in Datum auch das ist was ich haben will.

Das sollte sich überprüfen lassen.

Zitat:
Ich bin gerade am überlegen wie ich aus Datum soviele Variablen erzeugen kann wie ich eigentlich brauche.

Wieviele brauchst du denn, und woher sollen sie kommen?

Ich würde die Syntax
Code:
DateNumber = datenum(Y,M,D)

nutzen, da dann keine Zwischenumwandlungen nötig sind.

In der for-Schleife wird gegenwärtig in jeder Iteration alles überschrieben. Dies kann man mit Indizierung verhindern, z.B.
Code:


Die Frage ist aber, ob die Schleife überhaupt nötig ist - wegen datenum jedenfalls nicht, da der Befehl auch Vektoren akzeptiert:
Code:
datenum(2014:2015, [1 1], [1 1])


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Loser
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 14
Anmeldedatum: 05.09.15
Wohnort: ---
Version: R2013b
     Beitrag Verfasst am: 07.09.2015, 11:30     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo!
Ich wollte nun aus meiner Matrix jeweils nur den dritten, vierten und fünften Eintrag der Matrix zeilenweise auslesen und in Fahrdatentestprint.txt speichern. Wenn ich mir dann aber Fahrdatentestprint.txt anschaue, sind dort 17 Einträge aus jeder Spalte hintereinander aufgelistet. Und obwohl ich mir die Werte als int auswerfenlassen will erscheinen sie alle mit 6 Nachkommastellen.

Kann mir jemand sagen woran das liegt?

Code:
clear; clc;

fileID = fopen('Fahrdatentest.txt');

formatSpec = '%s %s %s %s %s ';
N = 1;
Head = textscan(fileID,formatSpec,N,'Delimiter','\t');

formatSpec = '%f %f %f %f %f ';
N = length('Fahrdatentest.txt');
values = textscan(fileID,formatSpec,N,'Delimiter','\t','HeaderLines' , 1);

fclose(fileID);

Matrix = cell2mat(values);

x = length('Fahrdatentest.txt');

fileID2 = fopen('Fahrdatenprint.txt','w');
for i = 1 : 17
 
C = Matrix(i,[3 4 5]);
str = sprintf('%i',C);

formatIn = 'yyyymmdd';
Datum(i).name = datenum('str', formatIn);


fprintf(fileID2,'%i %i %i ', C);

end

fclose(fileID2);


Fahrdatenprint.txt
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Fahrdatenprint.txt
 Dateigröße:  840 Bytes
 Heruntergeladen:  308 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 07.09.2015, 11:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

wenn ich den Code mit den angegebenen Daten ausführe, bekomme ich eine gut aussehende Textdatei. Ich würde lediglich einen Zeilenvorschub einbauen:

Code:
fprintf(fileID2,'%i %i %i \n', C);


Solltest du ein älteres Release von MATLAB verwenden, dies bitte ins Profil eintragen.

Die Berechnung von Datum wird wohl nicht die gewünschten Ergebnisse liefern, siehe oben.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Loser
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 14
Anmeldedatum: 05.09.15
Wohnort: ---
Version: R2013b
     Beitrag Verfasst am: 07.09.2015, 12:03     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke für deine Hilfe Harald!

Ich glaube, dass ich irgendwie noch nicht die richtigen Stellen aus der Matrix auslese. Das Ziel ist eigentlich die Messdaten nach Tagen aufzuteilen und in separate txt zu speichern. Ich wollte jetzt allen Messdaten eine Datumsnummer zuordnen und dann mithilfe dieser Nummer die Messdaten aufteilen.

Woran liegt es das ich in der Fahrdatenprint.txt nicht nur das Datum der Tage erscheint?

Code:
clear; clc;

fileID = fopen('Fahrdatentest.txt');

formatSpec = '%s %s %s %s %s ';
N = 1;
Head = textscan(fileID,formatSpec,N,'Delimiter','\t');

formatSpec = '%f %f %f %f %f ';
N = length('Fahrdatentest.txt');
values = textscan(fileID,formatSpec,N,'Delimiter','\t','HeaderLines' , 1);

fclose(fileID);

Matrix = cell2mat(values);
Datum = datenum(Matrix(1:16,[3 4 5]));

fileID2 = fopen('Fahrdatenprint.txt','w');
for i = 1 : 17
 
C = Matrix(i,[3 4 5]);
fprintf(fileID2,'%i %i %i ', C);

end

fclose(fileID2);


ps: Ich verwende Matlab R2013b
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Loser
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 14
Anmeldedatum: 05.09.15
Wohnort: ---
Version: R2013b
     Beitrag Verfasst am: 07.09.2015, 13:10     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Jetzt funktioniert der Code. Warum es vorher nicht geklappt hat ist mir leider nicht ganz klar.

Code:
clear; clc;

fileID = fopen('Fahrdatentest.txt');

formatSpec = '%s %s %s %s %s ';
N = 1;
Head = textscan(fileID,formatSpec,N,'Delimiter','\t');

formatSpec = '%f %f %f %f %f ';
N = length('Fahrdatentest.txt');
values = textscan(fileID,formatSpec,N,'Delimiter','\t','HeaderLines' , 1);

fclose(fileID);

Matrix = cell2mat(values);
Datum = datenum(Matrix(1:16,[3 4 5]));

fileID2 = fopen('Fahrdatenprint.txt','w');
for i = 1 : 17
 
C = Matrix(i,[3 4 5]);

fprintf(fileID2,'%i %i %i \n', C);

end

fclose(fileID2);
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Loser
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 14
Anmeldedatum: 05.09.15
Wohnort: ---
Version: R2013b
     Beitrag Verfasst am: 07.09.2015, 13:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
In der Fahrdatentest.txt habe ich eine unbestimmte Anzahl von Messdaten. Die Anzahl der Messdaten kann ich bestimmt herausfinden in dem ich die Werte der txt mir in die Matrix schreiben lasse bis zum Ende der txt und mir dann die Zeilenanzahl von der Matrix ausgeben lasse(wobei ich noch keine Konkrete vorstellung habe wie das geht).

Aber wie kann ich herausfinden wie viele unterschiedliche Tage ich in der txt habe?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 07.09.2015, 15:02     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

mit
Code:
Cunique = unique(C, 'rows')

bekommst du die unterschiedlichen Tage.
Die Anzahl der Zeilen sollte dann die Anzahl der unterschiedlichen Tage sein.
Code:
numDays = size(Cunique, 1);


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Loser
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 14
Anmeldedatum: 05.09.15
Wohnort: ---
Version: R2013b
     Beitrag Verfasst am: 09.09.2015, 20:53     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke für den Tipp, Harald!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.