WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Messdaten/Koordinaten Abstand berechnen

 

Rob

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 22.01.2010, 16:04     Titel: Messdaten/Koordinaten Abstand berechnen
  Antworten mit Zitat      
Hallo allerseits,
ich habe folgendes Problem: Ich habe hier Messwerte von Koordinaten als Matrix vorliegen (1. Zeile x-Werte, zweite Zeile y-Werte).
In gleicher Form habe ich die Solldaten vorliegen. Ich muss nun den Abstand von Soll- und Istdaten berechnen. Das erste Problem ist, dass die x-Werte nicht äquidistant sind, also muss ich irgendwie interpolieren. Das wird auch nicht das Problem sein.
Aber wie berechne ich dann geschickt den Abstand zwischen den beiden interpolierten Kurven? Also den Abstand von Soll- und Istdaten? Da es sich um Koordinaten handelt, kann ich ja nicht einfach die y-Werte voneinander subtrahieren...
Ich hoffe ich habe mich klar genug ausgedrückt, habe keinen Denkfehler eingebaut Very Happy und es kann mir jemand weiterhelfen... Vielen Dank schon mal!

Gruß Dario


Rob

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 22.01.2010, 16:35     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Um es ein wenig zu verdeutlichen. Ich bräuchte etwas in der Art wie im Anhang. Gibt es da evtl. etwas fertiges? Diverse Toolboxen habe ich vorliegen...

Abweichungen.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Abweichungen.jpg
 Dateigröße:  32.86 KB
 Heruntergeladen:  789 mal
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 22.01.2010, 16:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

spiegeln die x-y-Kurven einen zeitlichen Verlauf (d.h. x und y wären beide abhängig von t, aber t ist aus dem Diagramm nicht ersichtlich) wieder? In dem Fall müsste man nur den (euklidischen?) Abstand zwischen den Punkten zu gleichen Zeitpunkten berechnen.
Andernfalls verstehe ich nicht ganz, wie dieser Abstand bzw. die Abstandskurve (?) überhaupt bestimmt werden soll.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Rob

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 22.01.2010, 17:08     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Nein, eine zeitliche Abhängigkeit ist nicht gegeben. Im Prinzip handelt es sich um die Kontur eines Bauteils. Ich soll nun die Abweichungen von Soll- und Istkontur berechnen. Soweit ich verstanden habe, bräuchte ich also den minimalen Abstand der Kurven in einem bestimmten Raster, sagen wir alle 0,2mm (ähnlich wie in der Abbildung). In der Abbildung ist ja zu erkennen, dass die Abstände nicht durch die Subtraktion der y-Werte errechnet wurden. Die Länge der "Nadeln" dienen in der Abbildung lediglich zur Verdeutlichung der Abweichungen. Darauf könnte ich verzichten.

Vielen Danke für eure Mühe!
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.