|
|
Messdaten mit Geodaten auf eine Linie interpolieren |
|
Mickey |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 17.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.10.2012, 17:16
Titel: Messdaten mit Geodaten auf eine Linie interpolieren
|
 |
Hallo,
ich habe Messdaten mit Rechts- und Hochwerten und ich habe eine ideale Profillinie. Die Rechts- und Hochwerte liegen aber immer etwas neben der idealen Profillinie. Ich möchte jetzt alle Rechts- und Hochwerte auf den nächsten Wert auf der idealen Profillinie projezieren und die Messdaten interpolieren. Geht das? Kann mir jemand hier weiterhelfen? Ich bin noch nicht so gut in Matlab. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann!!!
Lg,
Mickey
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Unbenannt.png |
Dateigröße: |
4.56 KB |
Heruntergeladen: |
397 mal |
|
|
|
|
|
MaFam |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 799
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.10.2012, 18:43
Titel:
|
 |
Hallo,
du könntest auch einfach eine lineare Regression durchführen.
Grüße, Marc
|
|
|
Mickey |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 17.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.10.2012, 10:53
Titel:
|
 |
Hallo Marc,
bekomme ich dann nicht eine neue Linie? Oder lieg ich hier falsch?
Ich muss die Daten auf jeden Fall auf die ideale Profillinie projezieren. Es geht hier um mehrere Schiffsfahrten und das Schiff konnte natürlich nicht exakt auf der Profillinie fahren...
Gruß,
Mickey
|
|
|
MaFam |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 799
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.10.2012, 11:19
Titel:
|
 |
Hm, dann habe ich wohl das Problem noch nicht ganz verstanden. Wenn es bereits eine solche Ideallinie gibt, dann frage ich mich, warum du die Messwerte darauf projizieren möchtest, geschweige denn, dann noch interpolieren möchtest?!
|
|
|
Mickey |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 17.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.10.2012, 11:37
Titel:
|
 |
Ich habe mehere Messfahrten mit einem Schiff gemacht, welches nicht exakt auf der Linie fahren konnte und auch nicht gleich schnell. Daraus ergeben sich mehrere Dateinen mit Messdaten. Die Dateien möchte ich allerdings vergleichen um es über eine zeitliche Komponente darstellen zu können. Dazu müssen die Messdaten auf die ideale Profillinie projeziert werden. Dann würde jeder Messwert quasi am richtigen Punkt liegen... Ich hoffe das ist so verständlich...
|
|
|
Mickey |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 17.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.10.2012, 11:42
Titel:
|
 |
Die Position des Schiffes dient also nur der Orientierung. Die Messdaten sind andere Größen. Die will ich vergleichen. Vielleicht hat das etwas verwirrt.
|
|
|
MaFam |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 799
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.10.2012, 11:47
Titel:
|
 |
Ich muss ganz ehrlich zugeben, dass ich dir noch nicht folgen kann. Es ist vollkommen einsichtig, dass du die unterschiedlichen Messreihen (Schiffsfahrten) vergleichen möchtest. Wenn du indes alle Daten auf die Ideallinie projizierst, dann gehen Informationen verloren. Oder bist du an der aktuellen Position des Schiffes relativ zu Ideallinie interessiert?
Projektionen von Punkten auf Geraden lassen sich übrigens mit einer Householdermatrix bewerkstelligen...
|
|
|
Mickey |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 17.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.10.2012, 13:44
Titel:
|
 |
Ich versuchs mal mit code:
posx und posy sollen nun orthogonal auf die Gerade pline projeziert werden. Ist das mit der Housholdermatrix möglich? Und wie? Ich hab das gegoogelt, aber nicht so ganz verstanden und auch keinen speziellen code gefunden.
|
|
|
MaFam |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 799
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.10.2012, 13:49
Titel:
|
 |
Sei u der normierte Richtungsvektor der Geraden g und p der Ortsvektor zum Punkt P, dann ist T*p mit T:=u*u^t (Dyade, Vorstufe zur Househ. Trans.) eine orth. Projektion von p auf g.
|
|
|
Mickey |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 17.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.10.2012, 15:42
Titel:
|
 |
Puh...
und wie komme ich auf t?
|
|
|
MaFam |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 799
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.10.2012, 15:51
Titel:
|
 |
Ganz einfach. Beispiel, dass man auch leicht auf einem Blatt Papier zeichnen kann:
Du kannst ja vorher mal zeichnen und dann den Code ausführen.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|