WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Messdaten plot, einzelne Kurve in x-Richtung verschieben

 

tyrael
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 1
Anmeldedatum: 17.10.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.10.2012, 13:17     Titel: Messdaten plot, einzelne Kurve in x-Richtung verschieben
  Antworten mit Zitat      
Servus,

ich muss gerade meine Bachelorarbeit schreiben und habe an einem Versuchsstand zu verschiedenen Reglern Messungen aufgenommen.
Leider konnte ich mit dem System nicht einen festen Zeitpunkt für den Sprung vorgeben, sondern musste es manuell einstellen...
Nun zu meiner Frage zum plotten...
Ich habe insgesamt 3 csv Daten eingelesen. In einem stecken 2 Kurvenverläufe, der vorgegebene Sprung und die Position des Antriebs.
Nun sind die Sprünge bei den drei Messungen nicht alle identisch zum Zeitpunkt x , sondern der eine bei 1.1, der andere bei 1.23, usw ...
Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich den plot so einstellen kann, dass ich sozusagen alle Sprünge zu einem gemeinsamen Zeitpunkt x verschieben kann?
Am Ende will ich wie in der Simulation in Simulink ein Diagramm als eps haben, wo der Sprung und die drei Verläufe der drei verschiedenen Reglern vergleichbar sind.
Hoffe ich habe mich deutlich genug ausgedrückt... Danke schonmal für jeden kleinen Tipp! Wink

Gruß,
Tyrael

PS:
Als schlechtes Beispiel ist im Anhang eine figure wie das momentan aussieht....

zusammen_100mm.fig
 Beschreibung:
Die rote und türkise Kurve müsste man noch auf den Sprung der blauen Kurve verschieben...

Download
 Dateiname:  zusammen_100mm.fig
 Dateigröße:  1.04 MB
 Heruntergeladen:  473 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 17.10.2012, 20:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

du kannst natürlich statt
Code:
auch beispielsweise mal
Code:
probieren. Statt 0.2 ersatzweise der momentane Offset.

Ob das wissenschaftlich vertretbar ist, ist eine andere Frage. Ich würde das also auf jeden Fall mit dem Betreuer absprechen.

Grüße,
Harald
_________________

1.) Ask MATLAB Documentation
2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
3.) Ask Technical Support of MathWorks
4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.