WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Messdatenfiltern

 

Crankshaft
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 14
Anmeldedatum: 16.09.09
Wohnort: Braunschweig
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.01.2010, 14:32     Titel: Messdatenfiltern
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

momentan brüte ich vor einem Problem, dessen Lösung mich gelinde gesagt überfordert. Mit standartisiertem Vorgehen durch einen Butterworthfiltertiefpassfilter lies sich leider kein Pokal gewinnen.

Mir liegen aus einem Fahrversuch Daten vor, die nicht über eine konstante Messfrequenz erfasst worden sind sondern auf CAN-Bus-typische Art.
Nun liegt es nahe, diese zu filtern um aus dem sägezahnartigen Verlauf eine glattere Kurve zu erzeugen.
Vielen dank schonmal für etwaige Vorschläge!

messdaten.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  messdaten.jpg
 Dateigröße:  28.75 KB
 Heruntergeladen:  547 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


eduard

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.01.2010, 16:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Was sind das überhaupt für Messdaten, wenn es Fahrdynamik-Daten sein sollen, dann sehen die mir sehr unplausibel aus.

Du musst dich zuerst fragen was du überhaupt filtern willst, denn um diesen Verlauf schön "glatt" zu bekommen, haut's dir einiges an Informationen raus.

Oder eben nicht ganz so glatt und die komischen Sprünge bleiben erhalten.

Möglichkeit zur simplen Filterung wären zum Beispiel zwei PT1-Glieder hintereinander, mit der Zeitkonstanten kannst du die Filterungsstärke einstellen.
 
Crankshaft
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 14
Anmeldedatum: 16.09.09
Wohnort: Braunschweig
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.01.2010, 19:07     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Wenn man durch die zacken hindurch blickt sieht das mit der Realität übereinstimmend aus. Es handelt sich hier bei um Abstandsdaten, die mit Hilfe einer Stereokamera erfasst und berechnet wurden.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Crankshaft
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 14
Anmeldedatum: 16.09.09
Wohnort: Braunschweig
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.01.2010, 14:37     Titel:
  Antworten mit Zitat      
mit hindurchblicken meine ich immer die untere Enden der Zacken. Es handelte sich hierbei um ein Manöver, bei dem die Probanden auf ein Hindernis zufuhren und in eigenem Ermessen so spät und schnell wie möglich ausweichen sollten.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.