WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Messpunkte reduzieren

 

code88
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 91
Anmeldedatum: 06.02.08
Wohnort: Meinisberg
Version: MATLAB Version 7.8.0.347 (R2009a)
     Beitrag Verfasst am: 15.12.2009, 12:08     Titel: Messpunkte reduzieren
  Antworten mit Zitat      
Ich möchte die Messpunkte wegen starkem Rauschen reduzieren.
Die Daten Sind in Form von Messpunkte.XWerte Messpunkte.YWerte abgelegt. Wenn ich nun z.B jeder 10te Wert nehmen möchte wie müsste ich das realisieren?
Code:
for m=1:length(ScanVektor.Titel)
     for i=1:length(kurzScanVektor.Moment{m})/10
         geglaetetScanVektor.Moment{m}(i,1)=geglaetetScanVektor.Moment{m}(10*i,1);
         i=i+1;
     end
     kurzScanVektor.Winkel{m} = kurzScanVektor.Winkel{m}(geglaetetScanVektor.Moment{m} ~= 0);
     kurzScanVektor.Moment{m} = kurzScanVektor.Moment{m}(geglaetetScanVektor.Moment{m} ~= 0);  
     m=m+1;
 end

So was funktioniert leider nicht da die Anzahl Messpunkte nicht immer ganzzahlig durch 100 dividierbar sind
Wäre so was auch mit einem Filter zu machen?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 15.12.2009, 12:13     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

der Code ist für mich etwas unübersichtlich, aber zur Frage an sich:
Code:
Messpunkte.XWerte(1:10:end)
Messpunkte.YWerte(1:10:end)

sollte gehen. Falls das eine Fehlermeldung gibt, den Indexvektor in () vor den Punkt ziehen. Wie das aussehen muss, hängt vom Aufbau der Struktur ab.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
code88
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 91
Anmeldedatum: 06.02.08
Wohnort: Meinisberg
Version: MATLAB Version 7.8.0.347 (R2009a)
     Beitrag Verfasst am: 15.12.2009, 12:37     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ja genau das habe ich gesucht danke.
Mal schauen wie das raus kommt.
Vielleicht muss dann gleich wohl ein Filter her..
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
code88
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 91
Anmeldedatum: 06.02.08
Wohnort: Meinisberg
Version: MATLAB Version 7.8.0.347 (R2009a)
     Beitrag Verfasst am: 15.12.2009, 14:46     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Leider habe ich noh nicht gerade das, was ich gerne wünsche.
Das Reduzieren der Daten hat schon was gebracht aber ich möchte so was erreichen, wie im angefügte Beispiel die eingefügte rote Linie darstellt.
Der schwarz eingekreiste Schnittpunkt der roten Linien soll dann bestummen werden. Hat jemand eine Idee?

Beispiel.fig
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Beispiel.fig
 Dateigröße:  26.05 KB
 Heruntergeladen:  527 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan*
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 178
Anmeldedatum: 06.11.09
Wohnort: ---
Version: R2007b
     Beitrag Verfasst am: 15.12.2009, 15:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,

versuch doch mal anstatt die Werte wegzuwerfen, über eine bestimmte Anzahl an Werten zu mitteln.

Gruß Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
code88
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 91
Anmeldedatum: 06.02.08
Wohnort: Meinisberg
Version: MATLAB Version 7.8.0.347 (R2009a)
     Beitrag Verfasst am: 15.12.2009, 17:39     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Gibt es da eine elegante Methode die Mittelwerte über einen bestimmten Datenbereich zu erzeugen?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan*
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 178
Anmeldedatum: 06.11.09
Wohnort: ---
Version: R2007b
     Beitrag Verfasst am: 15.12.2009, 17:46     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,

dafür gibt es die mean-Funktion.

Gruß Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
navpp
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 14
Anmeldedatum: 14.12.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.12.2009, 17:49     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielleicht die Verwendung eines Tiefpass-Filters?

Schau dir mal "doc butter" in der Matlabhilfe an!

mfg, navpp
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
code88
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 91
Anmeldedatum: 06.02.08
Wohnort: Meinisberg
Version: MATLAB Version 7.8.0.347 (R2009a)
     Beitrag Verfasst am: 15.12.2009, 18:10     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Das gibt's leider nur in Simulink vermutlich...
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
navpp
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 14
Anmeldedatum: 14.12.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.12.2009, 19:07     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich glaub, dass du mit einem einfachen Tiefpassfilter schon sehr gut bedient bist! Such hier im Forum nach tiefpass oder low pass, du findest sicher was!

mfg, navpp
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 17.12.2009, 22:50     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

vielleicht hilft ja schon
Code:

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.