WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Messreihe filtern

 

michi82

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.02.2014, 22:57     Titel: Messreihe filtern
  Antworten mit Zitat      
Guten Abend,

ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Funktion, meine Messdaten zu filtern. Diese Daten sind in einer 190x122 Matrix abgespeichert. Ich habe etwas recherchiert und bin auf die Matlab Funktion medfilt2 gestoßen. Ich möchte jeweils über 10 Gitterpunkte mitteln, quasi von einem beliebigen Punkt 5 Gitterpunkte in jede Richtung, dass über eine 11x11 Matrix gemittelt wird. Wobei der betrachtete Punkt am Gitter 'weiterwandert'.

Code:

filter_m = medfilter(PHI,[5 5])
 


Wenn ich das Richtig verstanden habe, müsste es mit dieser Funktion funktionieren, oder?

Eine weitere Frage wäre, was passiert am Anfang und am Ende? Wenn ich den Punkte zB. auf die Stelle PHI(1,1) setze, dann habe ich doch nur Gitterpunkte, wenn ich nach rechts weiterlaufe.

Hoffentlich kann mir einer von euch weiterhelfen. Steh grad irgendwie voll am Schlauch Sad

Danke,
tschüss, michi


Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 16.02.2014, 14:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hallo,

der Code sollte natürlich

Code:

filter_m=medfilt2(PHI, [5 5])
 


heißen.

Bei den anderen fragen, bin ich leider noch nicht so wirklich weitergekommen.
Vielleicht kann mir ja noch jemand weiterhelfen.

Liebe Grüße,
Michi
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 16.02.2014, 15:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Zitat:
Wenn ich das Richtig verstanden habe, müsste es mit dieser Funktion funktionieren, oder?

Das kommt darauf an, was du machen möchtest. Wenn "Mittelung" Medianbildung heißt, ja - wenn "Mittelung" sich auf den arithmetischen Mittelwert bezieht, nein. Dazu könntest du filter2 verwenden.

Zitat:
Eine weitere Frage wäre, was passiert am Anfang und am Ende? Wenn ich den Punkte zB. auf die Stelle PHI(1,1) setze, dann habe ich doch nur Gitterpunkte, wenn ich nach rechts weiterlaufe.

Steht in der Dokumentation:
Zitat:
medfilt2 pads the image with 0s on the edges, so the median values for the points within [m n]/2 of the edges might appear distorted.


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.