|
Perilun |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 32
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.10.2013, 20:58
Titel: Messwerte integrieren
|
 |
Hallo,
ich habe, wie in dem Titel bereits steht, eine Frage zur Integration der Messwerte.
Es wurden Versuche durchgeführt. Das Programm zeichnet automatische nach dem laden der Ergebnisse in MATLAB diese Ergebnisse in Form einer Funktion nach der Messtabelle, welche aus diesen Messwerten besteht.
Sie sind in Beschleunigung über Frequenz aufgetragen, ich würde die aber gerne in Weg über Frequenz haben, sprich zwei Mal integrieren. Wie könnte ich das machen???
Danke im Voraus für jede Hilfe, Tips, etc.
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.10.2013, 21:28
Titel:
|
 |
Hallo,
schau dir mal trapz bzw. cumtrapz an.
Grüße,
Harald
|
|
|
Perilun |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 32
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.10.2013, 22:53
Titel:
|
 |
Danke für den Tipp!!
hab aber versucht, funktioniert aber irgendwie nicht!
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.10.2013, 23:05
Titel:
|
 |
Hallo,
dann beschreib doch bitte, was du versucht hast und was daran nicht wie gewünscht funktioniert hat.
Grüße,
Harald
|
|
|
Perilun |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 32
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.10.2013, 08:28
Titel:
|
 |
Während des Versuchs wurden mit Beschleunigungssensoren die Schwingungen gemessen. Danach hat ein Programm diese Schwingungen über Zeit (die ich nicht habe) in Beschleunigung über Frequenz umgewandelt (vermutlich mit Hilfe von FFT). Ich will aber den Nachgiebigkeitsfrequenzgang. Wenn ich aber trapz, cumtrapz und cumsum probie filtert er die Amplituden heraus, ich kriege einen kubischen Graphen, der alle Amplituden herausfiltert und gibt mir eine kubische Funktion heraus.
Ich habe nach dem Beispiel aus http://www.mathworks.de/de/help/matlab/ref/fft.html probiert:
Dann kriege ich eine Gerade bei 0 mit zwei Piks (einer links und einer rechts)
Ich muss dazu sagen, dass ich in Werte lediglich die Y-Werte habe, die X-Werte habe ich aus dem Versuch nicht erhalten, aber einen Inkrement.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|