|
|
Messwerttabelle in Matlab einlesen |
|
Daniel688 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.06.2013, 14:51
Titel: Messwerttabelle in Matlab einlesen
|
 |
Hallo...
da ich mit Matlab noch nicht wirklich oft programmiert habe, habe ich folgendes Problem...ich habe ein Messwerttabelle in der in der ersten Zeile die Namen der Messdaten stehen. In Zeile zwei stehen die dazu gehörigen Einheiten. Ab zeile drei kommen die Messwerte die immer variieren. Diese Anzahl der Messwerte sind nie gleich. Ebenso ist die Spaltenanzahl immer unterschiedlich, da immer andere Werte aufgenommen werden. Nun möchte ich ein Programm schreiben, welches automatisch ausliesst was in Zeile eins und zwei steht und die darunter stehenden Messwerte als Daten im Workspace unter dem in Zeile eins ausgelesenen Namen abspeichert. Sodass ich diese werte dann einfach plotten kann...kann mir da jemand helfen? Vielen Dank ...
|
|
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.06.2013, 15:58
Titel:
|
 |
Was passiert denn mit:
Import Data (über Toolstrip)
Dann die Optionen geeignet wählen
Generate MATLAB Code
Normalerweise muss man das ja heutzutage nicht mehr "programmieren".
Andreas
|
|
|
Daniel688 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.06.2013, 13:00
Titel:
|
 |
Ja das wäre ja am einfachsten...aber ich brauche das in einem script, welches auf alle Messwerttabellen anwendbar ist. Dabei variiert Zeilen und Spaltenanzahl immer.Nach auslesen der ersten Zeile, in welcher die Namen
der Messwerte stehen, soll er dann die jeweiligen Messdaten die dort drunter stehen in Workspace unter dem Namen der Messwerte speichern
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.06.2013, 13:38
Titel:
|
 |
Hallo,
dann schau dir mal fopen / textscan / fclose an.
Du kannst den von Andreas genannten Vorgang ja verwenden, um dir Code für ein spezielles File zu generieren und das dann zu verallgemeinern.
Zitat: |
soll er dann die jeweiligen Messdaten die dort drunter stehen in Workspace unter dem Namen der Messwerte speichern |
Das ist generell eine schlechte Idee, wenn du mit den Daten in irgendeiner Form automatisiert weiterarbeiten willst.
Und wenn du ohnehin händisch weitermachen willst, kannst du auch gleich schnell den Vorgang von Andreas durchführen und brauchst keinen Allzweckcode.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|