|
|
mex-Datei wird nicht gefunden |
|
demar |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 56
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.07.2010, 18:58
Titel: mex-Datei wird nicht gefunden
|
 |
Hallo!!
Ich brauche mal wieder eure Hilfe und hoffe. Mein Problem sieht folgender maßen aus:
Ich arbeite gerade an meine Diplomarbeit und will nicht nur in der Uni was machen, sondern auch zuhause. Ich soll ein Tool weiterentwickeln.Auf dem Rechner in der Uni funktioniert auch alles. Aber wenn ich mein Matlab-Tool auf meinem Rechner ausführen will kriege ich ein Fehler. Und zwar findet Matlab eine mex-Datei nicht, obwohl sie da ist. Kann es am Betriebssystem liegen. In der Uni habe ich Windows xp 32-bit und zuhause Windows7 64 bit. Hat jemand ne Idee wie ich das wieder zum laufen bringe!!
Danke schon mal
ALEX
|
|
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.07.2010, 20:02
Titel:
|
 |
Bei aktuellen Versionen hat die MEX Datei dann entweder die MEXW32 oder MEXW64 Endung. Die einzige Sache ist demnach den C-Code von der Uni zu Hause mit dem MEX Befehl noch einmal "zu mexen" und schon gibt es die MEXW64 Datei.
Andreas
|
|
|
demar |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 56
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.07.2010, 20:37
Titel:
|
 |
Hallo Andreas!!!
Ich danke dir schon mal für die Antwort. Aber wie *mexe* ich die Datei.
Grüße Alex
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.07.2010, 21:36
Titel:
|
 |
Hallo Alex,
installiere einen Compiler, z.B. MSVC.
Für 64-Bit-Matlab ist dies allerdings für die freie Express-Version nicht trivial. Siehe z.B.:
http://www.mathworks.com/support/so.....6IJJ3L/?solution=1-6IJJ3L
Wenn möglich versuche eine Professional-Version (z.B. über die Uni) zu bekommen.
Danach kannst Du mit "mex -setup" den Compiler initialisieren und mit "mex <filename.c>" eine C-Datei übersetzen.
Viel Erfolg, Jan[/url]
|
|
|
demar |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 56
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.07.2010, 01:16
Titel:
|
 |
Ich danke euch erstmal für alles. Ich habe leide kein c-file was ich in mex-file umwandeln kann.Oder kann man das mex-file in mexw64-file umwandeln? Kriege ich den Quellcode vielleicht aus dem mex-file raus sodass ich eine neue c.Datei erstellen kann? Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Gruß alex
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.07.2010, 16:52
Titel:
|
 |
Hallo Alex,
man kann C-Source nicht aus dem compilierten Mex zurückgewinnen. Wenn Du nicht den Autor um den C-Source bitten kannst, ist es nicht möglich die Mex-Funktionen zu benutzen, falls sie nicht für die benutzte Architektur kompiliert wurden.
Gruß, Jan[/b]
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.07.2010, 11:23
Titel:
|
 |
Dass man den Quellcode nicht aus der MEX Datei gewinnen kann ist korrekt und obendrein noch wichtig, da viele Anwender das zum Know-How Schutz benutzen. Der Autor sollte die MEX Datei für alle relevanten Plattformen anbieten.
Andreas
|
|
|
demar |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 56
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.07.2010, 14:32
Titel:
|
 |
Ja das habe ich auch leider überall im Netz gelesen. Ich danke euch für die Mühe.
Grüße
|
|
|
denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.07.2010, 15:13
Titel:
|
 |
Hallo demar,
irgendwie hat keiner gefragt was für Matlab Version du nutzt? Auch 64 Bit?
Wenn Matlab 32 Bit ist, dann wird Matlab trotz der OS doch MEXW32 nutzen, oder?
Eventuell kannst du dir überlegen eine Virtuelle Maschine zu nutzen,
Win XP 32 Bit darauf installieren, dann Matlab 32 Bit.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|