WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

mex-file trotz ODE-solver erstellen

 

Moooo

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.05.2017, 12:20     Titel: mex-file trotz ODE-solver erstellen
  Antworten mit Zitat      
Hallo Leute,

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich würde gerne meinen Matlabcode in ein mex-file umwandeln, in der Hoffnung, dass sich die Laufzeit des Codes dadurch verringert. Mein Problem ist, dass in diesem Code ein ODE-Solver verwendet wird, der nicht umgewandelt werden kann/soll. Habt ihr eine Idee, wie ich das umsetzen kann? Vielleicht den ODE-Solver irgendwie als extrinsic-function deklarieren (coder.extrinsic('function_name') klappt leider nicht)? Und auch den ODE-Solver in eine neue Unterfunktion schreiben, die durch die Mex-Funktion aufgerufen wird, klappt nicht.

Beste Grüße und Vielen Dank schonmal


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 19.05.2017, 13:02     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

welches Release und welchen Solver verwendest du?
ode23 und ode45 werden zumindest aktuell unterstützt.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Moooo

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 22.05.2017, 10:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ich verwende ode113. gibt es keine möglichkeit den ode-solver zu separieren?
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 22.05.2017, 11:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

was passiert denn, wenn du den Solver als extrinsisch definierst?
Eine andere Möglichkeit ist mir nicht bekannt.

Spricht etwas dagegen, mal ode23 statt ode113 zu versuchen?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Moooo

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 22.05.2017, 13:35     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Also, wenn ich es wie folgt programmiere:

Code:
coder.extrinsic('ode113');
...
...
[t,y]=ode113(@vdp1,[0 20],[2 0]);
...
...
 


und es dann in ein mex-file umwandeln möchte, bekomme ich die Fehlermeldung "??? This kind of expression is not supported". Ich glaube, dass extrinsic nicht für ode-solver funktioniert, sondern eher für solche funktionen wie patch o.ä.
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 22.05.2017, 19:03     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

mit der Coder App bekommst du genauere Fehlermeldungen und kannst sie besser adressieren. So etwas ginge:
Code:
function [t,y] = odecodertest(in)
coder.extrinsic('ode113');
t = zeros(201,1);
y = zeros(201,2);
[t,y]=ode113('vdp1',[0:0.1:20],in);


Bitte auch auf die Rückfragen eingehen.
Zitat:
Spricht etwas dagegen, mal ode23 statt ode113 zu versuchen?


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Moooo

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 24.05.2017, 09:06     Titel:
  Antworten mit Zitat      
tatsächlich geht der Beispielcode. Ich benutze auch die Coder App und da kam dann eben diese Fehlermeldung. Es liegt scheinbar an dem "@" Zeichen...
Ich benutze ode113, weil das der effizienteste solver für mein Problem ist.
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 24.05.2017, 09:21     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

wieviel effizienter denn als ode23?
Bei Codegenerierung lässt sich oftmals ein Faktor 2-10 an Geschwindigkeit gewinnen.

Versuchs doch mal?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Moooo

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 24.05.2017, 09:29     Titel:
  Antworten mit Zitat      
In der Geschwindigkeit nur um den Faktor 0,2. Aber eben auch in der Genauigkeit ist ode113 etwas besser. Ich werde einfach mal ein bisschen rumprobieren in puncto Kosten/Nutzen.
Vielen Dank für die Hilfestellungen!
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 24.05.2017, 09:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

die gewünschte Genauigkeit kannst du ja über odeset einstellen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Moooo

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 24.05.2017, 09:50     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Das stimmt, aber dann dürfte sich dadruch die Laufzeit ja wiederum etwas erhöhen.. : )
 
Moooo

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 24.05.2017, 10:04     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hier nochmal ein Beispiel:

Code:
function [t,y] = odecodertest(y0)
%#codegen
coder.extrinsic('ode23');
tspan = [0 5];
[t,y] = ode23(@(t,y) 2*t, tspan, y0);
end


wenn ich diesen Code umwandeln will erhalte ich:

??? This kind of expression is not supported.
Error in ==> odecodertest Line: 5 Column: 16

kann ich den ode-Solver anders schreiben, damit ich das "@"-Zeichen umgehe?
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 24.05.2017, 10:20     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

der Punkt bei ode23 ist ja gerade, dass du das nicht als extrinsisch zu definieren brauchst.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Moooo

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 24.05.2017, 11:02     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Okay, dann muss ich das Ganze wohl mal mit einer neueren Matlabversion ausprobieren. Bei meiner läuft das leider so nicht.
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.