|
|
min(abs(Vektor-Wert)) - Frage |
|
thomas0815 |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 153
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.08.2010, 20:06
Titel: min(abs(Vektor-Wert)) - Frage
|
 |
Hallo,
ich möchte mal eben in die Runde fragen.
Ich habe einen Vektor [1,2,3,4,5,6,7,8,9]
und ich habe einen Wert z.B.
Wert1=3.8
Wert2=1.3
Wenn ich jetzt diese Funktion verwende
min(abs(Vektor-Wert1)), dann sollte er mit das Verktorelement mit der minimalen Differenz zum Wert1 ausgeben, egal ob die differenz positiv oder negativ ist. Also in diesem Fall das Elemtent 4 aus dem Vektor.
Bei Wert 2 das Element 2 aus dem Vektor.
verstehe ich das richtig?
Danke und Gruß,
Thomas
|
|
|
|
|
Vito |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 315
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.11.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.08.2010, 20:18
Titel:
|
 |
Hi,
ja du hast das richtig verstanden, allerdings muss du ihm zwei Variable übergeben:
Gruß,
Vito
|
|
|
thomas0815 |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 153
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.08.2010, 20:40
Titel:
|
 |
funktioniert das dann auch, wenn ich der Wert selbst per for-Schleife aus einem anderen Vektor in die Funktion übergebe?
|
|
|
Vito |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 315
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.11.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.08.2010, 21:47
Titel:
|
 |
Hi,
ja du kannst das in einer for-Schleife einbetten:
Gruß,
Vito
|
|
|
Fourier |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 329
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Karlsruhe
|
 |
|
 |
Version: 2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.08.2010, 08:19
Titel:
|
 |
Hallo Thomas,
Zitat: |
min(abs(Vektor-Wert1)), dann sollte er mit das Verktorelement mit der minimalen Differenz zum Wert1 ausgeben, egal ob die differenz positiv oder negativ ist. Also in diesem Fall das Elemtent 4 aus dem Vektor.
|
nein es wird dir nicht das 4.element ausgegeben sondern den kleinsten wert nach der subtraktion der beiden vektoren (und betrag davon), in deinem Fall also : 0.2
für wert2=1.3 bekommst du 0.3 weil das 1.element am nächten ist.
und mit :
bekommst du auch nicht das was du suchst sondern nur den index.
mach beispiel mit : V=[10 20 30 40 50 60 70], und wert=34
dein gesuchter wert bekommst du mit V(idx).
gruss
_________________
Ein schlechter General ist besser als zwei gute.
|
|
|
thomas0815 |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 153
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.08.2010, 11:26
Titel:
|
 |
Hallo Fourier,
danke für den Hinweise, das erklärt die falschen Ergebnisse aus meinem Programm natürlich. Gibt es eine alternative Möglichkeit, das immer das Element mit dem Betrag des minimalen Abstandes gewählt wird?
Grüße,
Thomas
|
|
|
Fourier |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 329
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Karlsruhe
|
 |
|
 |
Version: 2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.08.2010, 11:50
Titel:
|
 |
Hallo,
hier ein beispiel:
gruß
_________________
Ein schlechter General ist besser als zwei gute.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|