WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Minima und Maxima in vorgegebener z- und x-Ebene bestimmen

 

Michaela_

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.01.2011, 16:08     Titel: Minima und Maxima in vorgegebener z- und x-Ebene bestimmen
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen, ich hoff mir kann jemand bei meiner Frage weiter helfen, ich verzweifle gerade ein bisschen Wink

Ich habe eine Matrix mit Koordinaten von Punkten. Die erste Spalte stellt die x-, die zweite die y- und die dritte Spalte die z-Werte dar.

Code:
%

x    y    z

15   15   5
15   16   5
15   17   5
16   15   5
16   16   5
16   17   5
15   14   6
15   15   6
15   17   6
16   13   6
16   14   6
16   15   6
16   17   6
16   18   6
16   12   7
16   13   7
16   18   7
16   19   7


Die Matrix ist nach aufsteigenden z-Werten (=Höhe) und pro Höhe nach aufsteigenden x-Werten geordent.

Mein Problem ist nun, dass ich pro z-Wert, z.B z=6 UND pro x-Wert, z.B. x=16, den minimalen und maximalen y-Wert herauskriegen möchte. In diesem Beispiel wäre also für z=6, x=16, ymin=13 und ymax=18.

Ich brauche die minimalen und maximalen y-Werte, um herauszufinden, welche y-Werte mir in diesem Intervall noch fehlen (hier also: y=16).

Ich habe mir schon Vektoren "gebaut", in denen steht, in welchen Zeilen man dieselben z-Werte und x-Werte hat.

Vielen Dank für eure Hilfe!
Grüße,
Michaela


Sco
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 699
Anmeldedatum: 15.08.10
Wohnort: Dundee
Version: 2008a, 2010a
     Beitrag Verfasst am: 29.01.2011, 17:58     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Code:

idx = and(test(:,3)==6,test(:,1)==16);
min(test(idx,2))
max(test(idx,2))
 


MFG

Sco
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 29.01.2011, 18:01     Titel: Re: Minima und Maxima in vorgegebener z- und x-Ebene bestimm
  Antworten mit Zitat      
Hallo Michaela,

Und ist die Aufgabe zeitkritisch? Geht es z.B. um 10^7 Elemente?

Zitat:
Mein Problem ist nun, dass ich pro z-Wert, z.B z=6 UND pro x-Wert, z.B. x=16, den minimalen und maximalen y-Wert herauskriegen möchte. In diesem Beispiel wäre also für z=6, x=16, ymin=13 und ymax=18.

Code:

M = [15   15   5; ...
15   16   5; ...
15   17   5; ...
16   15   5; ...
16   16   5; ...
16   17   5; ...
15   14   6; ...
15   15   6; ...
15   17   6; ...
16   13   6; ...
16   14   6; ...
16   15   6; ...
16   17   6; ...
16   18   6; ...
16   12   7; ...
16   13   7; ...
16   18   7; ...
16   19   7];

z = 6;
x = 16;
index = and(M(:, 1) == x, M(:, 3) == z);
minValue = min(M(index, 2));
maxValue = max(M(index, 2))
 

Hilft das? Wenn nicht, poste doch mal den Code, den Du bereits hast.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Michaela_

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.01.2011, 19:31     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan,

danke für deine Hilfe, hat mir schon mal sehr weiter geholfen! =)
Ich habe aber noch ein Problem: wenn ich die Werte für minValue und maxValue an eine Matrix übergeben will, bekomm ich immer die Fehlermeldung: Subscripted assignment dimension mismatch. Wieso kommt die Meldung?


x und z sind hier Vektoren, M die Matrix wie oben

Code:

k=1;
for z1=1:length(x)
    for z2=1:length(z)
       
    index= and(M(:, 1) == x(z1) , M(:, 3) == z(z2));
    minValue= min(M(index, 2));
    maxValue= max(M(index, 2));
   
    A(k,:)= [minValue maxValue];

    k=k+1;

   
    end
end




Viele Grüße,
Michaela
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 29.01.2011, 22:07     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Michaela,

Wie immer ist es lustig, das Sco genau die gleiche Lösung gefunden hat. Das lag dann wohl irgendwie auf der Hand...

Wann immer Du im Vorhinein weißt, wie groß ein Array wird, reservieren den benötigten Speicher auf ein mal. Stichtwort: pre-allocation.
In Deinem Fall behebt das auch die Fehlermeldung: Matlab weiß bei "A(k, :)" nicht, was ":" bedeutet, falls A noch gar nicht definiert ist.
Code:

k=1;
A = zeros(length(x)*length(z), 2);
for z1=1:length(x)
    for z2=1:length(z)
      index= and(M(:, 1) == x(z1) , M(:, 3) == z(z2));
      minValue= min(M(index, 2));
      maxValue= max(M(index, 2));
   
      A(k,:)= [minValue maxValue];
      k=k+1;  
    end
end


Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Sco
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 699
Anmeldedatum: 15.08.10
Wohnort: Dundee
Version: 2008a, 2010a
     Beitrag Verfasst am: 29.01.2011, 22:24     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan,

Zitat:

Wie immer ist es lustig, das Sco genau die gleiche Lösung gefunden hat. Das lag dann wohl irgendwie auf der Hand...


... und wie immer warst du (etwas) zu spät Wink

MFG und schönes WE noch Very Happy

Sco
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 30.01.2011, 00:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Sco,

Zitat:
... und wie immer warst du (etwas) zu spät

Ja, aber ich musste auch ganz viele von den Dingsda, äh, Tasten drücken. Immerhin heißt es bei meiner Lösung ja "index" und nicht nur "idx" wie bei Dir. Ich werde in Zukunft nur noch "i" verwenden um frühzeitig absenden zu können. Du könntest ja zum Ausgleich dann "iii" verwenden.

Dir auch ein schönes Wochenende, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Michaela_

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.01.2011, 10:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo, vielen Dank, nun funktionierts! =)
Schönen Sonntag noch,
Grüße Michaela
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.