der Titel ist vielleicht etwas missverständlich, deswegen erläuter ich mein Problem vielleicht mal etwas ausführlicher:
Ich habe eine Matrix E mit Dimension 500x4 oder auch mal 300x6.
Jetzt möchte ich für i=1:500, j=1:500 und k=1:4 jeweils
das Minimum von E(i,k) und E(j,k) ausrechnen. Hat jemand von
Euch eine Idee, wie man das möglichst intelligent macht? Ich habe
ja schon gelesen, dass For-Schleifen nicht so optimal sind in Matlab..
Die Schleife geht nur über die kurze Dimension und erstellt vier 500x500-Matrizen, die jeweils das Maximum von E(i,k) und E(j,k) für alle i und j auflisten.
Bestimmt geht's noch schöner und/oder schneller!
Herzliche Grüße
Bijick
P.S. Kann den Code leider grade nicht testen, also entschuldigung für eventuelle Nichtausführbarkeit. Bitte Fehlermeldungen hier nennen.
_________________
@Bijick: Genau so etwas hatte ich gesucht. Ich hatte gerade schon mit repmat rumexperimentiert, aber war da leider nicht weiter gekommen. Deine Lösung funktioniert ist hier mal locker 10x so schnell wie die Schleifen-Lösung.
Besten Dank!!
bogomier
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.