|
|
mit einer Schleife Variablen addieren |
|
Axel2014 |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.07.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.07.2014, 19:51
Titel: mit einer Schleife Variablen addieren
|
 |
Hallo,
ich habe Variablen von x1 bis xn und will diese mit einer Schleife addieren und die Summe in Variable S speichern. Die Zeile "S = S + eval('x' num2str(i))" habe ich mit verschidenen Befehlen und auf verschiedene Weise ausprobiert, alles fürt zu Fehlern.
Aufgrund der weiteren (spezifischen) Verarbeitung der Variablen dürfen sie nicht als struct oder Vektor gespeichert werden, brauche wirklich die Lösung des Problems in Form von unten gezeigtem Beispiel.
Mein Problem scheint einfach zu sein, kann aber seit paar Stunden keine Lösung finden
Mein Problem in vereinfachter Form:
x1=2;
x2=2;
x3=2;
x4=2;
x5=2;
S=0;
for i = 1:5
S = S + eval ('x' num2str(i)) % bzw S = S + x(i)
end
Danke im Voraus
P.S.: ich bin erst Anfänger bei Matlab
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.07.2014, 20:15
Titel:
|
 |
Hallo,
in diversen Beiträgen kannst du nachlesen, dass dynamische oder fortlaufende Variablennamen keine gute Idee sind. Besser:
Oder wenn x immer Skalare / Vektoren gleicher Länge sind, das ganze gleich in eine Matrix ablegen.
Grüße,
Harald
|
|
|
Nras |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 608
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.02.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.12.0.635 (R2011a)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.07.2014, 08:46
Titel: Re: mit einer Schleife Variablen addieren
|
 |
|
 |
|
Hallo Axel,
Axel2014 hat Folgendes geschrieben: |
Aufgrund der weiteren (spezifischen) Verarbeitung der Variablen dürfen sie nicht als struct oder Vektor gespeichert werden, brauche wirklich die Lösung des Problems in Form von unten gezeigtem Beispiel.
[...]
P.S.: ich bin erst Anfänger bei Matlab |
Vermutlich bist du davon überzeugt, dass du die Vektoren genau so mit fortlaufenden Nummern einzeln als Variable abspeichern musst, aber (fast) immer ist dann nur der Ansatz nicht richtig 'matlabig' durchgedacht. Wenn du mehr über das sagen kannst, was genau die weitere (spezifische) Verarbeitung der Daten angeht, kann man dir da auch noch konkreter helfen, als Haralds Vorschlag.
Grob gesagt: Wenn irgendwo Variablen mit eval() und sprintf() erzeugt werden, dann läuft die weitere Verarbeitung auch nur über weitere Kombinationen aus eval() und sprintf(), was im Allgemeinen sehr unübersichtlich und schlecht nachvollziehbar ist. Das ist eigentlich nie der richtige Weg.
Sollten sie wirklich als Vektoren (Skalare?) benötigt werden, kannst du sie immer noch aus der Cell rausholen und erneut in eine Variable schreiben.
Viele Grüße,
Nras.
|
|
|
Axel2014 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.07.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.07.2014, 10:43
Titel:
|
 |
danke euch!
Es hat jetzt geklappt
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|