|
|
mit exist datei Anwesenheit ueberpruefen |
|
fekal |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 124
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.02.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Mainz
|
 |
|
 |
Version: 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.07.2015, 11:52
Titel: mit exist datei Anwesenheit ueberpruefen
|
 |
Bestes Forum,
ich dreh durch. Wie in einigen Beitraegen in diesem Forum beschrieben, versuche ich mittels exist zu ueberpruefen ob eine Datei (*.mat datei) existiert bevor ich sie oeffne.
Momentan sieht der code so aus
Ich hab schon alles moegliche ausprobiert.
Erst mit Dir den Pfad oeffnen, falls nur im Matlab pfad gesucht wird.
Das 'file' weggelassen.
Nicht nach 2 abgefragt sonden offene Abfrage.
Nur den Dateinamen ohne Pfad gesucht (mit und ohne vorherige Matlabpfad Aenderung).
Ach ja ich hab natuerlich name und Pfad per copy past eingetragen um Schreibfehler zu umgehen.
Aber es wird einfach keine Datei gefunden owohl sie eindeutig da ist.
Hat jemand eine Idee was da falsch laeuft?
Vielen Dank
|
|
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.07.2015, 15:04
Titel:
|
 |
wenn du gucken willst ob eine *.mat datei vorkommt warum hat dann dein fullfilename nicht das ende .mat?
_________________
richtig Fragen
|
|
|
fekal |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 124
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.02.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Mainz
|
 |
|
 |
Version: 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.07.2015, 15:16
Titel:
|
 |
Hi WInkow,
danke fuer deine Hilfe.
Ich hab auch
ausprobiert. Funktioniert leider immer noch nicht.
EDIT: Was aber funktioniert hat ist
fuer den richtigen Matlab Pfad in die For Schleife einzuarbeiten und nicht davor stehen zu lassen (Meine Dateinamen sind variable, daher die For Schleife). Ich dachte, dass ich das nur einmal am Anfang deklarieren muss aber scheinbar geht er beim Ausfuerhen der For schleife wieder in den alten Matlabpfad (der wo das m file sitzt) zurueck. Er muss also jedes mal wieder aufgefordert werden in den Pfad mit den Dateien zu wechseln.
Danke fuer eure Zeit und Muehe
Euer Fekal
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.07.2015, 16:13
Titel:
|
 |
|
 |
|
Hallo fekal,
Zitat: |
ausprobiert. Funktioniert leider immer noch nicht. |
Bitte erkläre eindeutig, was "funktioniert nicht" bedeutet.
Zitat: |
fuer den richtigen Matlab Pfad in die For Schleife einzuarbeiten und nicht davor stehen zu lassen (Meine Dateinamen sind variable, daher die For Schleife). Ich dachte, dass ich das nur einmal am Anfang deklarieren muss aber scheinbar geht er beim Ausfuerhen der For schleife wieder in den alten Matlabpfad (der wo das m file sitzt) zurueck. Er muss also jedes mal wieder aufgefordert werden in den Pfad mit den Dateien zu wechseln. |
Solche Text-Beschreibungen sind verwirrend. Bitte poste einfach den Code.
Das CD ist überflüssig. Die eckigen Klammern sind unnötig.
Möglicherweise liegt der Fehler in dem Teil, den Du hier als "..." abkürzt.
Der
exist
funktioniert ohne Magie eindeutig und korrekt mit dieser Syntax:
Damit werden existierende Files gefunden. Wenn sie nicht gefunden werden, existieren sie nicht. Wenn Du etwas anderes annimmst, ist diese Annahme falsch.
Das Erklären von Code in Text-Form und das Posten von Pseudo-Code wie "do xyz" oder "..." als Abkürzung sind nicht hilfreich. Denn der Fehler liegt ganz bestimmt in dem Code selbst, so dass er im Forum nicht sichtbar ist, wenn Du nicht den Code selbst als Kopie zeigst. Wenn Du es nur ungefähr erklärst, bleibst Du ja bei dem, was Du vorhattest. Der Fehler liegt aber darin, dass das Programm eben nicht tut, was Du vorhattest.
Gruß, Jan
|
|
|
fekal |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 124
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.02.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Mainz
|
 |
|
 |
Version: 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.07.2015, 16:24
Titel:
|
 |
Hallo Jan,
verzeihung wegen der undeutlichen Beschreibung. Ich dachte Pseudocode macht das ganze ein wenig Uebersichtliche. Aber du hast recht,das kann auch zu einiger Verwirrung fuehren, z.B. waren die eckingen Klammern noch Teil meiner variablen Namensgestaltung mit num2str.
Hier der funktionierende code (ich hab ihn dennoch mal auf das Wesentlichste gekuerzt)
Den " cd ('C:\Users\saves\')" Teil hatte ich zuerst ausserhalb der For schleife stehen. Das hat zu dem Fehler gefuert. Das cd ueberfluessig ist kannte ich nicht. Gut zu wissen.
Danke nochmal fuer deine Hilfe. Ich werd mich in Zukunft um eindeutigere Beschreibung bemuehen.
Euer Fekal
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|