|
|
Mit Hilfe einer Schleife Bilder Löschen |
|
metalphony |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 119
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 31.07.13
|
 |
|
 |
Wohnort: Braunschweig
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.11.2013, 21:27
Titel: Mit Hilfe einer Schleife Bilder Löschen
|
 |
Ich würde gerne am Ende meines Skripts die vorher erzeugten Bilder wieder automatisch löschen. Die Bilder sind alle aufsteigen nummeriert...Frame1.jpg, Frame2.jpg usw...
Hab folgendes probiert aber leider funktioniert es nicht und ich verstehe nicht so ganz warum nicht.. :
Was ist falsch daran bzw. wie müsste ich es richtig machen?
Vielen Dank
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.11.2013, 22:23
Titel: Re: Mit Hilfe einer Schleife Bilder Löschen
|
 |
Hallo metalphony,
"Funktioniert nicht" ist nicht hiolfreich in einer Diskussion. Besser wäre es, Du postest die Fehlermeldung.
Dies löscht in jeder Iteration das File mit Namen "Frame{i}.jpg". Woher könnte Matlab auch wissen, was Du mit den geschweiften Klammern meinst?
Besser:
Gruß, Jan
|
|
|
metalphony |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 119
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 31.07.13
|
 |
|
 |
Wohnort: Braunschweig
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.11.2013, 22:40
Titel:
|
 |
Vielen Dank für die spätabendliche Hilfe!
"Leider" habe ich in diesem Fall keine Fehlermeldung bekommen. Matlab hat das Skript Ausgeführt/ Nicht Ausgeführt...jedenfalls ist nix passiert...
Könnte mir vill. kurz erklären wie diese "sprinf" Funktion funktioniert?! Bzw. wie erklären wie der Code den du mir gepostet hast funktioniert...nur so zum nachvollziehen..
Schönen Abend noch!
|
|
|
Hubertus |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.034
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.11.2013, 08:37
Titel:
|
 |
Moin metalphony,
dein Befehl musst du nur in:
ändern. Dann klappt das.
Hubertus
|
|
|
metalphony |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 119
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 31.07.13
|
 |
|
 |
Wohnort: Braunschweig
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.11.2013, 09:16
Titel:
|
 |
Zitat: |
Moin metalphony,
dein Befehl musst du nur in:
ändern. Dann klappt das. |
Läuft es dann immer noch mit der Laufvariablen "i" durch? Wie genau funktioniert es? Würde deine Version und die von Jan_S gerne zu 100% verstehen damit ich sowas später dann auf kommende Probleme anwenden kann, bzw. kombinieren..
|
|
|
Hubertus |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.034
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.11.2013, 09:20
Titel:
|
 |
Zitat: |
vorher erzeugten Bilder wieder automatisch löschen |
Wozu benötigst du denn "i". delete löscht die Bilder - wie angefragt. Ich versuche immer mit so wenig wie möglichen Befehlszeilen auszukommen.
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.11.2013, 23:58
Titel:
|
 |
Hallo metalphony,
Matlab's Hilfe-Texte erklären das umfassend:
Und den Rest kannst Du einfach ausprobieren. Gib einfach im Command Window ein:
Und dann nimm ein paar Werte für i oder ändere etwas im SPRINTF-Befehl entsprechend der Hilfe-Texte.
Hast Du schon die Getting Started Kapitel der Dokumentation durch gelesen? Das kann ich nur wärmstens empfehlen.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|