|
|
Mit Iterationsindex versehene Werte (for-Schleife) |
|
Kelle |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.04.2010, 12:14
Titel: Mit Iterationsindex versehene Werte (for-Schleife)
|
 |
Hallo,
ich möchte, dass die einzelnen " Werte " die in der for-Schleife berechnet werden, mit dem jeweiligen Index benannt werden.
Zunächst der Code:
MATLAB soll also die " Werte " als w1=... , w2=.... , etc. im Workspace speichern.
Schätze das sollte einfach zu machen sein, hab jedoch noch nicht so die Ahnung vom programmieren. ^^
Danke im voraus
|
|
|
|
|
MatLabNooB |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 262
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.04.2010, 12:59
Titel:
|
 |
ich weiss ja nicht was du vorhast, aber ich würd dir raten, es doch lieber in Cells z.B. zu speichern, du kannst zwar auch viele Variablen erstellen, glaub das geht mit
aber du wirst es leichter haben später auf Cells oder Structures zuzugreifen...
|
|
|
Kelle |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.04.2010, 13:06
Titel:
|
 |
hmm kay , ja also es geht eben darum, dass ich die einzelnen spalten einer Matrix W als Vektoren im workspace haben möchte. letztenendes will ich n kleines programm zur Gram-schmidt orthonormalisierung schreiben, so zum spaß bzw und ma n bissel ins programmieren reinzukommen. ^^
aber danke schon mal!
|
|
|
Epfi |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.134
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.04.2010, 14:12
Titel:
|
 |
Kelle hat Folgendes geschrieben: |
hmm kay , ja also es geht eben darum, dass ich die einzelnen spalten einer Matrix W als Vektoren im workspace haben möchte. |
Dafür brauchst Du in Matlab keine Schleifen:
spalte ist dann der Vektor mit den Werten aus der spaltenindex-ten Spalte.[/i]
Normalerweise zerlegt man die Matrix dann gar nicht erst in ihre Spalten, die man in einzelne Variablen kopiert, sondern greift einfach direkt darauf zu.
|
|
|
Kelle |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.04.2010, 15:27
Titel:
|
 |
jo genau das war mir auch gerade aufgefallen, dass ich einfach direkt mit deinem eben genannten code arbeiten kann, den also dann in die
" hauptschleife "(da klappt es mit den cell-array übrigens wie ich es mir gewünscht hatte^^) die dann die orthonormalisierung durchführt einbaue. das Programm läuft nun auch wie gewünscht.^^
danke an alle für die schnelle hilfe!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|