WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

mit schleife auf die zelle zugreifen---->gleiche endung

 

xPashAx
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 294
Anmeldedatum: 18.05.09
Wohnort: Heidelberg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 22.05.2010, 16:33     Titel: mit schleife auf die zelle zugreifen---->gleiche endung
  Antworten mit Zitat      
hi leute,
mein code funktioniert aber ich denke man kann es geschickter machen.
lange rede kurzer sinn hier das code.
Code:

signal={signalA_0x105;signalB_0x105;signalC_0x105;............;
signalA_0x19F;signalB_0x19F;signalC_0x19F;.........
signalA_0x5;signalB_0x5;signalC_0x5;....................
signalA_XLC;signalB_XLC;signalC_XLC.........
}%Anzahl der Signale 30
%jetzt die zugehörige zeitvektoren
zeit={zeit_0x105;
zeit_0x19F;
zeit_0x5;
zeit_XLC;
}%man sieht durch die endungen welcher zeitvektor zu welchem signal gehört
%sowas ist mein ziel
for k=1:length(signal)
    ts = timeseries(signal{k},wie kann ich hier den zugehörigen zeitvektoraufrufen,bezogen auf die endung);
    ts=transpose(ts);
    res_ts=resample(ts,tgesAktuell); %tgesAktuell ist meine neue zeitachse
    signal{k}=transpose(res_ts.data);
end
 

ich hoffe ihr habt mein problem verstanden.wenn ich signal{1} aufrufe deren endung *_0x105 ist, soll timeseries die zeitachse zeit_0x105 aufgerufen werden.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 22.05.2010, 19:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

das Problem dabei ist, dass in der Variable signal nur die Daten enthalten sind, nicht wie sie aus diversen Untervektoren erstellt wurde.
Wenn allerdings das Muster verfolgt wird, dass zu jedem Zeitvektor immer drei Signalvektoren gehören, dann sollte es kein Problem sein, das über die Indizierung hinzubekommen, z.B. mit ceil(k/3) als Index für zeit.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.