|
|
Mithilfe von for schleife den Winkel ermitteln |
|
Markus1995 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 22
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.12.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.06.2016, 19:45
Titel: Mithilfe von for schleife den Winkel ermitteln
|
 |
Hallo Leute,
wieder einmal brauche ich euere Hilfe.
Ich habe zwei dreidimensionale Körper, habe den abstand zwischen diese ermittelt, jedoch bräuchte ich den genauen abstand bei einem bestimmten Winkel.
dachte ich kann sowas mit Hilfe von for schleifen machen, jedoch weiß ich nicht wie ich damit anfangen sollte.
sozusagen benötige ich eine for schleife bei dem ich immer den abstand reinschreibe und diese mir den Winkel dafür rausgibt.
Gruß Markus
Bedanke mich jetzt schon für euere Hilfe.
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.06.2016, 12:46
Titel: Re: Mithilfe von for schleife den Winkel ermitteln
|
 |
Hallo Markus1995,
Die Frage ist noch nicht klar.
In welcher Form liegen die 3D-Körper vor? Als Koordinaten, Gleichungen, Punktwolke, als Fotos?
Was ist ein "Abstand bei einem Winkel"? Winkel wo zwischen?
Wieso hilft eine FOR-Schleife dabei?
Zitat: |
sozusagen benötige ich eine for schleife bei dem ich immer den abstand reinschreibe und diese mir den Winkel dafür rausgibt. |
Das ist nicht nachvollziehbar. Das scheint ein völlig anderes Problem zu sein als oben.
Gruß, Jan
|
|
|
Markus1995 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 22
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.12.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.06.2016, 20:00
Titel:
|
 |
Hallo Jan,
Habe x1,y1 und z1 sowohl auch x2, y2 und z2.
jetzt berechne ich den abstand zwischen den beiden Körpern. Die x,y-z Koordinaten sind als Matrizen gegeben.
Ich möchte das Körper B sich bei einem bestimmten Winkel dem Körper A annähert . Ich dachte das ich sowas mit einer for-schleife machen kann.
Ich habe schon einen Winkel bestimmt jedoch ist der abstand zwischen den beiden Körpern nicht minimal.
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
20160618_195512.jpg |
Dateigröße: |
931.34 KB |
Heruntergeladen: |
305 mal |
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.06.2016, 13:29
Titel:
|
 |
|
 |
|
Hallo Markus1995,
Das ist eine seltsame Definition von Abstand. Bist Du sicher, dass Du nicht den euklidischen Abstand benötigst?
Zitat: |
Habe x1,y1 und z1 sowohl auch x2, y2 und z2.
jetzt berechne ich den abstand zwischen den beiden Körpern. Die x,y-z Koordinaten sind als Matrizen gegeben. |
Eine generelle Regel für das Forum: Das Beschreiben mit Worten ist deutlich schwieriger als eindeutigen Code anzugeben. Hier muss man noch ein wenig rätseln, was genau wie definiert ist.
Der von Dir gepostete Code überschreibt die Variablen idx1 und idx2 in jeder Iteration. So bekommst Du nur den Abstand des letzten Punkts.
Was ist "A"?
Zitat: |
Ich möchte das Körper B sich bei einem bestimmten Winkel dem Körper A annähert . Ich dachte das ich sowas mit einer for-schleife machen kann. |
Worüber möchtest Du denn die Schleife laufen lassen? In der Zeichnung hast Du einen Winkel zwischen zwei Punkten angegeben. In 3D wird der Abstand aber auch von der Orientierung der Körper abhängen. Was genau bedeutet "sich annähern unter einem beastimmten Winkel? Bleibt alpha immer gleich groß - auch beim Annähern?
Zitat: |
Ich habe schon einen Winkel bestimmt jedoch ist der abstand zwischen den beiden Körpern nicht minimal. |
Das verstehe ich nicht.
Bitte beschreibe das Problem nochmal exakter.
Viele Grüße, Jan
|
|
|
Markus1995 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 22
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.12.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.06.2016, 16:05
Titel:
|
 |
Hallo Jan
Ich berechne hier den euklidischen wert, oben zieh ich die wert von einander ab.
Mit x1,y1.... meinte ich die punkte die ich plotte.
[code]Plot3(x1,y1,z1)
[code]Plot3 (x2,y2,z3)
Ich habe schon in meiner Berechnung einen abstand von o.oo3 bei eine winken von
[code]alpha =0.075[/code]
jedoch ist meine ziel das der abstand soweit wie möglich an Null liegt also 0.000001
und von diesem Möchte ich den Winkel ermitteln.
Ich dachte vielleicht bekomme ich es mit einer for schleife hin, kenne mich mit Matlab nicht so gut aus.
Jan was meinst du mit der Orientierung der Körper ?
Gruß Markus
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|