WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Mitteln über Intervalle

 

stevorino
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 95
Anmeldedatum: 06.12.11
Wohnort: ---
Version: R2007b
     Beitrag Verfasst am: 15.05.2013, 09:06     Titel: Mitteln über Intervalle
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Ich habe 2 Vektoren, A und B, mit jeweils 1x3184 Werten.
Nun versuche ich alle Werte von Vektor B über alle 50er Intervalle des Vektors B zu mitteln.
z.B.:
A=1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, ...
B=20, 25, 40, 45, 55, 60, 70, 80, 90, 95, ...
In diesem Fall würde 1, 2, 3, 4 über 0-50 gemittelt
und 5, 6, 7, 8, 9, 10 über 50-100 gemittelt ... usw.

Dementsprechend wird auch Vektor B gemittelt, damit gleiche Anzahl Werte für Regression.
Das funktioniert auch ganz gut mit dem folgenden Code:

Code:
anf=[0:50:3500];
for k=1:length(anf)-1
    WB=find(A>=anf(k)&A<anf(k+1));
    meanA(k)=mean(A(WB));
    meanB(k)=mean(B(WB));    
end


Jetzt hätte ich noch eine Sache, die ich leider noch nicht umsetzten konnte:
MATLAB soll nur dann mitteln, wenn mehr als 4 Werte in den Bereich fallen.

Weiß jemand einen Ansatz?

Danke,
Stno
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 15.05.2013, 11:29     Titel: Re: Mitteln über Intervalle
  Antworten mit Zitat      
Hallo stevorino,

Ich verstehe das Problem nicht. Aber ich rate mal:
Zitat:
MATLAB soll nur dann mitteln, wenn mehr als 4 Werte in den Bereich fallen.

Wie wäre es mit:
Code:

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
stevorino
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 95
Anmeldedatum: 06.12.11
Wohnort: ---
Version: R2007b
     Beitrag Verfasst am: 15.05.2013, 11:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan,

Gut geraten Smile
Leider ist es nicht immer ganz so leicht, es bestmöglich zu erklären.
Aber, das ist die Lösung!

Vielen Dank,
Stno
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.