|
|
Mitteln von Kurven im Plot |
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.01.2013, 18:00
Titel: Mitteln von Kurven im Plot
|
 |
Hallo Zusammen
Ich habe für mich eine sehr schwere frage
Ich habe ein plot indem ich 3 Kurven habe vonden ich eine Mittlung benötige. Über die geplotteten Vektoren geht es nicht da ich den plot skaliert habe um eine gleiche länge zubekommen.
meine Frage:
Ist es möglich kurven zu mitteln ohne auf die werte zurück zukreifen?
wenn ja, dann bitte wie??
vielen dank
der Hannes
|
|
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.01.2013, 15:34
Titel:
|
 |
Ich habe aufgrund der Formulierung das Gefühl, dass die Antwort eigentlich schon klar ist Nein, das geht nicht. Mittelung benötigt immer Daten. Aber man kann natürlich die Daten aus der Figure wieder nehmen, falls man die Rohdaten oder vorverarbeiteten Daten nicht mehr hat.
Andreas
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.01.2013, 21:56
Titel:
|
 |
Ja dank dir, irgendwie ist dies schon klar gewesen aber ich hab so eine Gedanken anstoß Antwort erwartet =)
Also entsteht die neue frage wie erstell ich aus der vorhandenen grafik einen vektor oder funktion?
Vielen dank
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.01.2013, 14:29
Titel:
|
 |
Hallo,
Es kommt ganz darauf an, was "Ich habe ein plot" genau bedeutet: Hast Du einen Ausdruck auf Papier, eine Kurve auf einem analogen Oszilloskop, ein Grafik-File im Vektor oder Pixel-Format, ein offenes Figure-Window, welches von einem Matlab Programm erstellt wurde oder ein FIG-File?
Bitte erkläre die vorhandenen Inputs explizit, da ich und wohl auch einige andere Forumsmitglieder keine Kristallkugel benutzen. ;-)
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|