WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Mittelwert bilden: Globale Jahresdurchschnittstemperatur

 

Rapakivi
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 1
Anmeldedatum: 11.03.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.03.2014, 13:45     Titel: Mittelwert bilden: Globale Jahresdurchschnittstemperatur
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit dem Mitteln meiner Daten:
ich habe meinen Datensatz in einem 128x64x6000 double eingeladen (128 Daten in Richtung West-Ost, 64 Nord-Süd und für 6000 Monaten). Sozusagen 6000 Weltkarten übereinander, so hab ichs mir zumindest versucht vorzustellen Smile .

Nun hab ich versucht einen Vektor mit den globalen Jahresdurchschnittstemperaturen zu erstellen, es soll also in jedem der 500 Einträge jeweils 12 der "Weltkarten" gemittelt stehen.

Ich habe das jetzt so versucht:
Code:

weltmon=mean(mean(data));
weltjahr=mean(reshape(weltmon,12,500))';

Das mean sollte doch immer über die erste von 1 verschiedene Dimension mittel, also erst über die 128 und dann über die 64, ich bekomm auch nen 6000 Vektor raus..
Danach wollte ich mit reshape immer jeweils 12 Werte mitteln..
Irgendwie funktioniert das aber nicht.
Wo ist mein Denkfehler? Ich hab leider nicht so viel Plan was da passiert Embarassed
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Nras
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 608
Anmeldedatum: 21.02.12
Wohnort: ---
Version: 7.12.0.635 (R2011a)
     Beitrag Verfasst am: 11.03.2014, 14:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

da kommt doch ein Vektor mit 500 Einträgen raus. 6000 Monate entsprechen 500 Jahre.
Aber du hast (vermutlich) noch einen gravierenden Denkfehler drin. Wenn das ein Gitter in lat-lon Auflösung ist, dann sind nicht alle Felder gleich groß. Die Größe der Felder variiert mit der Latitude, also der geographischen Breite. Das kann man hier gut sehen: http://en.wikipedia.org/wiki/Sphere. Die Daten müssen enstprechend gewichtet werden (cosinus). Deine mean(mean())-Geschichte stimmt also somit nicht, das letzte mean ist aber wieder in Ordnung.

Viele Grüße,
Nras.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.