|
|
Mittelwert des vierten Feldes jeder Zeile |
|
Fer |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.06.2016, 14:56
Titel: Mittelwert des vierten Feldes jeder Zeile
|
 |
Ich habe mehrere Matrizen ( alle nx4).
Ich möchte den Mittelwert des vierten Feldes einer Zeile über alle Matrizen finden.
Also nicht den Mittelwert der gesamten Spalte, sondern nur wenn die Spalten 1 bis 3 (x y z) jeweils mit Spalten1 bis 3 einer anderen Zeile ( z.B. aus einer andern Matrix) gleich sind, dann soll der Mittelwert von Feld 4 gebildet werden.
Konkret habe ich eine Messung, an der manche räumliche Punkte mehrfach gemessen wurden. Den Messwert möchte ich mitteln, falls ein Ort mehrfach bemessen wurde.
Tue mir schwer, weil es eben in verschieden Matrizen liegt.
Output sollte eine Matrix sein, die jeden Ort ( x y z )nur einmal hat und für den Wert dann ggf den Mittelwert.
Danke
Grüße
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.06.2016, 15:41
Titel: Re: Mittelwert des vierten Feldes jeder Zeile
|
 |
Hallo Fer,
Für die Lösung des Problems benötigt man die Information, in welcher Form die "unterschiedlichen Matrizen" vorliegen: In verschiednen Files, auf verschiednene Computern, in verschiednen Variablen, als Elemente eines Cell-Arrays oder Struct-Felder?
Die Lösung wird naheliegenderweise sein, sie in eine Matrix zu kopieren und per
sortrows
zu sortieren.
Wozu liegen die equivalenten Werte überhaupt in unterschiedlichen Arrays?
Gruß, Jan
|
|
|
Fer |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.06.2016, 10:33
Titel:
|
 |
Hallo Jan,
Als Struct-Felder, also unter
output(a).A
a ist Laufvariable.
Diese Sturukturierung kann sicher noch verbessert werden.
Sie liegen in unterschiedlichen Matrizen, weil mehrmals gemessen wurde. Jede Messung eine Matrix.
|
|
|
Fer |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.06.2016, 10:57
Titel:
|
 |
Also Danke.
Wenn alles in einer Matrix ist, dann kann ich mit
find
alles regeln
Grüße
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|