|
|
Mittelwert eine 4D matrix |
|
benno1457 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.06.2013, 18:24
Titel: Mittelwert eine 4D matrix
|
 |
hi leute,
ich hab mal wieder ein problem: und zwar ich habe eine 4 D matrix (46 63 17 8 , wobei die 1. spalte die breitengrade, 2. spalte längengrade, 3. spalte höhe und 4. spalte die zeit ist. In dieser matrix sind temperaturwerte abgespeichert und ich möchte jetzt einen contour plot zeichen, bei dem auf der y-achse die höhe und auf der x-achse die breitengrade eingezeichnet werden. das hab ich zusammengebracht:
den contourplot hab ich zum zeitpunkt 10 erstellt.
Jetzt mein problem, ich möchte den contourplot nicht nur zu einem zeitpunkt zeichnen, sondern über die 88 tage mitteln. hab schon mit den 'mean' befehl herumprobiert, aber irgendwie komm ich einfach nicht drauf.
könnt ihr mir vielleicht irgendeinen tipp geben.
danke schon mal.
bye.
benno
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.06.2013, 19:52
Titel:
|
 |
Hallo,
das klingt nach
Grüße,
Harald
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.06.2013, 20:52
Titel:
|
 |
hi,
danke für die antwort. mit mean funktioniert das irgendwie nicht. hab versucht zu plotten:
aber leider kommt nicht das bild raus, das raus kommen solle. Mir ist auch aufgefallen, dass die werte sehr hoch sind (z.b. 250°, das kann auch nicht stimmen).
gibt es vielleicht noch eine andere möglichkeit?
bye.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.06.2013, 21:03
Titel:
|
 |
Hallo,
Zitat: |
aber leider kommt nicht das bild raus, das raus kommen solle. |
Das ist eine sehr vage Aussage. Leider kann ich damit nichts anfangen.
Zitat: |
gibt es vielleicht noch eine andere möglichkeit? |
Der von mir angegebene Befehl berechnet den Mittelwert über die 4. Dimension. Das ist es doch, was du willst?
Falls ja, muss das Problem woanders liegen, z.B. in den Daten.
Falls nein, bitte nochmal erklären, was du genau möchtest, am besten anhand eines kleinen Zahlenbeispiels.
In welchem Bereich liegen denn die Werte in der Matrix?
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|