WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Mittelwert von unterschiedlich langen Vektoren-Ansatz Kmplx

 

dotwinX
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 52
Anmeldedatum: 06.12.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 25.10.2012, 22:48     Titel: Mittelwert von unterschiedlich langen Vektoren-Ansatz Kmplx
  Antworten mit Zitat      
Moin,

ich habe eine recht einfache Aufgabe, aber vielleicht denke ich zu kompliziert - oder bin zu doof... oder beides Smile
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Folgendes Problem habe ich:
Die Daten die ich in einer Funktion verarbeiten möchte sind Wertepaare von X-Y (Minimal 2 Wertepaare, also 2 x X und 2 x Y, können aber auch 3 x X/Y sein usw.), welche aber unterschiedlich lang sein können und die X-Werte auch unterschiedliche Stützpunkte haben können.

Nun möchte ich einen Mittelwert für Y bilden, für die Stützstellen mit dem gleichen X-Wert. Die anderen Y-Werte mit unterschiedlichen Stützstellen sollen einfach in einem Vektor übernommen werden.

Beispiel mit 2 Wertepaaren:
X_cell{1}=[1 2 3 5 10 15 20 25 30 35 40 45];
X_cell{2}=[1 2 4 5 10 15 20 25 30 35 40 ];
Y_cell{1}=[42 21 31 42 55 56 67 68 69 70 77 79];
Y_cell{2}=[12 24 35 47 55 56 60 61 62 70 71 ];

Der 3. Eintrag von X_cell ist unterschiedlich und am Ende von X_cell{1} ist noch eine weitere Zahl.

Ergebnis sollte dann sein:
X_erg=[1 2 3 4 5 10 15 20 25 30 35 40 45];
Y_erg=[27 22.5 31 35 44.5 55 56 63.5 64.5 65.5 70 74 79];
Fett markiert, wo keine Mittelwertbildung stattgefunden hat.

Ich verweifele! Die erste Idee war:

Code:

X_vec=cell2mat(X_cell);
[list,I,J] = unique(X_vec);
[n, index] = histc(X_vec, list);
 


mit histc herauszufinden, wie häufig welche X-Werte vorkommen (in n gespeichert) um danach alles einzelnd in Zellen aufzugliedern mittels einer Doppelschleife

Code:

for j=1:1:anzahl_X
   
    %"Aktivierung ob n Werte enthalten
    aktivierte_werte=list(n==j);
   
    %Wo befinden sich die aktivierten Werte in der X-Zelle?
    for i=1:1:anzahl_X
        finder_Y{j,i}=ismember(X_cell{i},aktivierte_werte);
        Y_aktuell{j,i}=Y_cell{i}(:,finder_Y{i});
        X_aktuell{j,i}=X_cell{i}(:,finder_Y{i});
    end
end
 


Den Rest des Codes erspare ich mir an der Stelle - es wird dann viel zu kompliziert, sodass ich selbst nicht mehr durchsteige...

Gibt es denn für diese einfache Aufgabe keine bessere und vorallem einfachere Lösung?

Bin für jede Vorschläge dankbar!

VG

Dennis
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


dmjr
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 199
Anmeldedatum: 02.10.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 26.10.2012, 10:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:
xerg=union(X_cell{:})
xp=cell2mat(X_cell)
yp=cell2mat(Y_cell)
for idx=1:length(xerg)
    match=find(xp==xerg(idx))
    yerg(idx)=mean(yp(match))
end
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
dotwinX
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 52
Anmeldedatum: 06.12.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 26.10.2012, 10:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo dmjr,

danke für deine Antwort. Nur leider schlucken die Funktionen wie ismember, union etc. nur 2 Eingangsvektoren und nicht beliebig viele Sad
Das ist exakt die Krux bei der Sache...

Eine Fkt für den Mittelwert von je 2 Wertepaaren hatte ich schon verfasst - wobei deine Lösung deutlich eleganter ist Smile

Nur zur Info wie ich es mit 2 Wertepaaren gelöst habe:

Code:
X_vec=cell2mat(X_cell);
[list,I,J] = unique(X_vec);
[n, index] = histc(X_vec, list);
 
for i=1:1:length(list)
    a=list(i)==X_cell{1};
    b=list(i)==X_cell{2};
    if n(i)==2
        Y_mean(i)=mean([Y_cell{1}(:,find(a)); Y_cell{2}(:,find(b))]);
        Y_min(i)=min([Y_cell{1}(:,find(a)); Y_cell{2}(:,find(b))]);
        Y_max(i)=max([Y_cell{1}(:,find(a)); Y_cell{2}(:,find(b))]);
    else
        if ismember(list(i),X_cell{2})
            Y_mean(i)=mean(Y_cell{2}(:,find(b)));
            Y_min(i)=min(Y_cell{2}(:,find(b)));
            Y_max(i)=max(Y_cell{2}(:,find(b)));
        elseif ismember(list(i),X_cell{1})
            Y_mean(i)=mean(Y_cell{1}(:,find(a)));
            Y_min(i)=min(Y_cell{1}(:,find(a)));
            Y_max(i)=max(Y_cell{1}(:,find(a)));
        end
    end
end
Y=Y_mean; X=list;
fehlerbalken=[Y_mean-Y_min; Y_max-Y_mean];
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 26.10.2012, 11:33     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

man kann hier wohl accumarray verwenden.

Code:
allX = [X_cell{:}]';
allY = [Y_cell{:}]';
newY = accumarray(allX, allY, [], @mean, NaN)';
newX = 1:max(allX);
condition = ~isnan(newY);
X_erg = newX(condition);
Y_erg = newY(condition);


Geht vielleicht noch ein wenig eleganter, macht aber meines Erachtens erst mal das, was es soll - und funktioniert auch für eine beliebige Anzahl von Cells. Allerdings nur zumindest zunächst nur, wenn in X_cell nur ganzzahlige Werte stehen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
dmjr
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 199
Anmeldedatum: 02.10.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 26.10.2012, 15:03     Titel:
  Antworten mit Zitat      
In Korrigierter Form für mehr als 2 Eingaben
dmjr hat Folgendes geschrieben:
Code:
xerg=unique([X_cell{:}])
xp=cell2mat(X_cell)
yp=cell2mat(Y_cell)
for idx=1:length(xerg)
    match=find(xp==xerg(idx))
    yerg(idx)=mean(yp(match))
end


Nicht ganz so elegant, dafür nicht auf Ganzzahlen beschränkt.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.