WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

MLE Problem

 

senmeis
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 301
Anmeldedatum: 09.03.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 22.03.2014, 16:55     Titel: MLE Problem
  Antworten mit Zitat      
Servus,

es sei gegeben:
Code:
Y = (X - M)‘*A*(X - M)


wobei
A: gegebene 3x3 Matrix
X: gegebener 3x1 Vektor (Messwerte)
M: gesuchter 3x1 Integer Vektor

Man muss einen Integer Vektor M finden, damit Y minimal wird, was einem Maximum Likelihood Estimator entspricht.

Gibt’s gute Algorithmen dafür? Oder muss ich M in einem Bereich durchlaufen lassen?

Gruss
Senmeis
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 22.03.2014, 17:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

eine Frage dürfte sein, ob es ein zulässiges Intervall für x gibt und wenn ja, wie groß es ist. Je nachdem dürfte ein Durchtesten sämtlicher Kombinationen die effizienteste Möglichkeit sein.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
senmeis
Themenstarter

Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 301
Anmeldedatum: 09.03.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 23.03.2014, 15:07     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Heisst das, dass das Intervall des Durchtestens grösser oder kleiner sein kann, das von Messwerten abhängt, aber unbedingt nötig ist?

Senmeis
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 23.03.2014, 15:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

diese Frage verstehe ich nicht.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
senmeis
Themenstarter

Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 301
Anmeldedatum: 09.03.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.04.2014, 16:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Heisst es, dass ein Durchtesten aller Kombinationen unverzichtbar ist? Irgendwo habe ich gelesen, solche Probleme beziehen sich auf Voronoi polytope.

Gruss
Senmeis
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 04.04.2014, 16:31     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Zitat:
Heisst es, dass ein Durchtesten aller Kombinationen unverzichtbar ist?

Nicht unverzichtbar, aber je nach Anzahl der Kombinationen die einfachste Methode. Zuverlässig ist es auch, und solange die Anzahl der Kombinationen überschaubar ist, würde ich mir auch um die Performance keine Sorgen machen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.