|
karlfe |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.04.2014, 11:37
Titel: MNF - negative wurzel
|
 |
hallo!
zu allererst: ich hab keine ahnung von imaginären zahlen. deshalb brauch ich eure hilfe!
ich möchte gerne x-werte einer funktion für y = -0.1 berechnen
nun erhalte ich aber mit der mitternachtsformel (MNF) eine negative wurzel:
wenn ich nun einfach sqrt(abs(...)) rechne, kommt müll heraus!
wie kann ich dennoch die richtigen x-werte bekommen?
Vielen Dank für Eure Hilfe/Antworten!
|
|
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.04.2014, 12:17
Titel:
|
 |
wenn das ergebnis imaginär ist dann ist das nunmal so ^^ das kann man nicht einfach ändern ich kann ja auch nicht sagen das 3-2=0 ist weil mir 1 nicht gefällt
_________________
richtig Fragen
|
|
|
karlfe |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.04.2014, 12:39
Titel:
|
 |
ja, das glaube ich dir.
wenn ich die funktion aber plotte, kann ich sehr wohl einen realen x-wert ablesen! wie kann das sein?
ich bekomme ich einen x-wert, mit dem ich weiter rechnen kann?
in diesem fall geht es darum, die länge einer sehne an der funktion zu bestimmen...
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.04.2014, 13:19
Titel:
|
 |
so ich hab nochmal in mein tafelwerk geguckt und meine formel siht anders aus als deine und ich bekomm da auch keine negativen wurzeln.
um nullstellen eines polynomes in matlab zu bestimmen würde ich
nehmen.
_________________
richtig Fragen
|
|
|
karlfe |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.04.2014, 13:31
Titel:
|
 |
hä?
was meinst du genau? wo hast du geguckt?
wie kann deine formel anders aussehen als meine?!?
danke für den tipp mit roots!
für eine antwort/erläuterung wäre trotzdem sehr dankbar!
|
|
|
frankw |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 23
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.09.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.04.2014, 13:32
Titel:
|
 |
@karlfe
ich glaube du hast einfach was in deiner Formel vertauscht. Schau noch mal genau nach was a,b,c ist (speziell a,b).
Grüße Frank
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|