WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Motorsteuerung - Matlab Skript und Simulation läuft nicht.

 

msc1978

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.11.2012, 21:17     Titel: Motorsteuerung - Matlab Skript und Simulation läuft nicht.
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen
ich sitze hier schon seit 1 Stunde an meinem Matlab Skript bzw. an der Simulink Datei und komme einfach nicht weiter. Die Aufgabe habe ich mal als .zip angehängt. Matlab bringt beim ausführen immer folgende Fehlermeldung:

??? Error using ==> Aufgabe1_start at 60
Error due to multiple causes.

Caused by:
Error using ==> Aufgabe1_start at 60
Error in port widths or dimensions. Output port 1 of 'Aufgabe1b_mod/Sum' has 4 elements.
This port does not accept the dimensions (or orientation) specified by the output signal.
Error using ==> Aufgabe1_start at 60
Error in port widths or dimensions. Invalid dimension has been specified for input port 1 of
'Aufgabe1b_mod/Motorwicklung'.

Könnte mir hier jemand weiterhelfen ?
Vielen Dank.

Matlab_Skript_Test.zip
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Matlab_Skript_Test.zip
 Dateigröße:  12.59 KB
 Heruntergeladen:  340 mal


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 20.11.2012, 23:17     Titel: Re: Motorsteuerung - Matlab Skript und Simulation läuft nic
  Antworten mit Zitat      
Hallo msc1978,

Wenn Du nur einen Befehl pro Zeile schreibst, wird die Fehlermeldung klarer.
Ich sehe zur Zeit nur, dass die Variablen "ts" und "omegas" nicht definiert sind.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
msc1978

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.11.2012, 13:32     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan
vielen dank schonmal fürs kurze drüberschauen. Da hab ich wohl was vergessen zu definieren bzw. die Parameter falsch benannt. Ich werde heute Abend das ändern und schau nochmal.

Gruss Michael
 
msc1978

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.11.2012, 21:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan,
also ich habe mir das ganze nochmals angeschaut. Die Variablen omags und ts sind doch definiert. Es muss irgendwas mit dem Subsystem zu tun haben. Hier speziell die Transf.Funct. mit dem Tel.1+s. Da Matlab hier eine Fehlermeldung mit dem Block Motorwicklung bringt. Ich habe mal die Fehlermeldungen entschlüsselt Smile

??? Error using ==> Aufgabe1_start at 60
Error due to multiple causes.

Caused by:
Error using ==> Aufgabe1_start at 60

Error in port widths or dimensions. Output port 1 of 'Aufgabe1b_mod/Sum' has 4 elements. This port does not accept the dimensions (or orientation) specified by the output signal.

Error using ==> Aufgabe1_start at 60
Error in port widths or dimensions. Invalid dimension has been specified for input port 1 of 'Aufgabe1b_mod/Motorwicklung'.

Hoffe das hilft.
Gruss Michael
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 21.11.2012, 23:31     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Die Fehlermeldung habe ich noch nie gesehen.
Die Zeile 60 enthält 4 Befehle. Ich empfehle die Zeile auf mehrer Zeilen zu verteilen, damit klar wird, welcher Befehl genau den Fehler produziert.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 22.11.2012, 00:02     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
ich habe den ursprünglichen Code mal laufen lassen.
Es sieht mir danach aus, dass im Simulink-Modell ein Fehler ist.

Lass dir mal die Dimensionen der Signale anzeigen. Irgendwo wird da ein 4D-Signal erzeugt.

Ich würde auf den Block "Coulomb and Viscous Friction" (bei dir ML bzw. MR genannt) tippen. Aus der Doku:
Zitat:
For a scalar input, Gain and Offset can
have dimensions that differ from the input. The output is a scalar,
vector, or matrix depending on the dimensions of Gain and Offset.



Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
msc1978

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 23.11.2012, 19:29     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen
also ich habe die Fehler gefunden. Einige Parameter hatte ich vergessen im Simulink Modell zu vergeben.
Ein weiterer Fehler war:

Parameter die zum Workspace zurück gehen müssen als Array deklariert werden.
Jetzt läuft das Programm super und ohne Warnmeldung.

Vielen Dank für den Support.
Gruss
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.