|
Runningsoan |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.02.2011, 17:45
Titel: Multi Core processing
|
 |
Hallo,
falls folgendes Problem schon öfter in einer ähnlichen Form im Forum diskutiert wurde, entschuldige ich mich dafür!
Ich arbeite derzeit viel mit fsolve und fminsearch und habe dabei teilweise abartige Rechenzeiten. Da ich seit einigen Tagen einen neuen Rechner mit Win7 64bit und einem Dual Core Prozessor habe, dennoch aber keine Rechenzwitverbesserung fesstellen konnte, frage ich mich, ob Matlab davon überhaupt profitiert.
bzw. habe ich in einigen älteren Foren gelesen, dass nur bestimmte Funktionen und Rechenoperationen in Matlab von multi core processing profitieren.
Muss man denn diese option erst irgendwie aktivieren, oder nutzt matlab automatisch mehrere Kerne, wenn die Funktion dies zulässt?
Vielen dank für jegliche Infos diesbezüglich,
André
Edit: Ich nutze matlab 2010b
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.02.2011, 19:35
Titel:
|
 |
Hallo,
schau dir doch mal mit dem Task Manager die Prozessor-Auslastung an.
MATLAB profitiert tatsächlich zunächst nur bei bestimmten Operationen von mehreren Cores. Insbesondere wäre das bei dir dann der Fall, wenn deine Zielfunktionen aufwändige Matrix-Vektor-Operationen enthalten.
Wenn du die Parallel Computing Toolbox hast, kannst du damit eventuell eine Beschleunigung erreichen, siehe hier:
http://www.mathworks.com/support/so.....6NU4UD/?solution=1-6NU4UD
Allerdings scheinen davon nur fmincon, fgoalattain und fminimax zu profitieren.
Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich, die Auswertung deiner Zielfunktionen an sich zu vektorisieren und/oder zu parallelisieren.
Grüße,
Harald
_________________
1.) Ask MATLAB Documentation
2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
3.) Ask Technical Support of MathWorks
4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
|
|
|
Runningsoan |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.02.2011, 11:10
Titel:
|
 |
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|