WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

multiplikation

 

Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.10.2011, 20:57     Titel: multiplikation
  Antworten mit Zitat      
hallo zusammen!

ich steh mal wieder auf der leitung.
ich versuche mich gerade an einer multiplikation mit unterschiedlich langen vekoren. leider hab ich keine idee, wie ich dieses problem lösen soll. ich hoffe einer von euch kann mir helfen.

Code:

g=cos(a).*sin(b).*cos(c)+sin(a).*cos(b);

wobei a eine länge von 1x24, b 1x1024  und  c 1x542 hat
 


danke, mfg


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 17.10.2011, 21:26     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

dass das in dieser Form nicht klappen kann, dürfte dir ja selber klar sein.
Die Frage ist nun: was soll denn hier eigentlich gerechnet werden?

Da musst du schon deine Idee etwas präzisieren oder aber zumindest näher erklären, wie a, b und c zueinander in Beziehung stehen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.10.2011, 12:46     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ja, das ist mir klar.
ich weiß nicht, wie die vektoren zueinander in beziehung stehen. gibt es nicht eine möglichkeit, a, b, c auf gleiche länge zu bringen?

mfg.
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 18.10.2011, 12:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

du kannst interpolieren, Werte abschneiden, Werte rauslassen etc. - Möglichkeiten gibt es da viele. Was sinnvoll ist, musst du allerdings entscheiden - abhängig von der Anwendung.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
eupho
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 777
Anmeldedatum: 07.01.09
Wohnort: Marburg
Version: R2009b
     Beitrag Verfasst am: 18.10.2011, 12:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Natürlich kannst du die Vektoren auf die gleiche Länge bringen (siehe Suchfunktion im Forum) und dann addieren/multiplizieren, du musst dir dann aber natürlich vorher im Klaren sein, was du überhaupt berechnen willst.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.