|
|
Multiplikation von Matrizen |
|
retsam |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 112
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.09.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.11.2013, 11:22
Titel: Multiplikation von Matrizen
|
 |
Hallo Zusammen,
ich versuche einen Filter zu implementieren um Werte aus einer Messreihe zu Filtern.
Der Filter scheint auch zu funktionieren. Leider bekomme ich die Multiplikation der Matrix 1 mit dem Filter nicht hin.
Wenn ich beide Matrizen (Filter, Matrix1) Zeilenweise miteinander Multipliziere, dann kann ich das Ergebnis leider nicht Plotten..
Wenn ich beide Matrizen direkt miteinander Multipliziere (ohne vorheriges Transponieren), dann kann ich es Plotten und erhalte eine Matrix in der jede Zeile mit jeder Spalte multipliziert ist. (Das ist aber nicht gewollt), Siehe Bild).
Kennt jemand das Phänomen?
Greetz Ret
Beschreibung: |
Ergebnis der Multiplikation von Matrix1 mit Filter |
|
 Download |
Dateiname: |
Welligkeit.jpg |
Dateigröße: |
103.08 KB |
Heruntergeladen: |
548 mal |
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.11.2013, 12:08
Titel:
|
 |
Hallo,
ich zumindest weiß jetzt nur, was du nicht möchtest. Aber was möchtest du denn?
Wenn du z.B. filter verwendest, musst du doch selbst gar nichts mehr multiplizieren?
Grüße,
Harald
|
|
|
retsam |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 112
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.09.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.11.2013, 15:23
Titel:
|
 |
Hallo,
doch ich möchte selber Multiplizieren, da ich da ich den Filter selber geschrieben habe.
Angenommen ich habe:
Dann erhalte ich bei der Multiplikation der beiden Matrizen eine Matrix mit [5,5] Zeilen/Spalten. Dann erhalte ich aus dieser Matrix C [5,5] das im ersten Beitrag befindliche Bild.
Ich möchte jedoch, dass die Zeile 1 der Matrix A mit Zeile 1 der Matrix B Multiplizieren, dies mache ich derzeit mit einer Schleife.
Anbei der Code:
Ich hoffe das Ihr mir helfen könnt, entschuldigt bitte den doch etwas konfusen ersten Beitrag.
Greetz Ret
Beschreibung: |
Filter Darstellung bei Laden einer Messreihe |
|
 Download |
Dateiname: |
Filter_Darstellung_Eins.jpg |
Dateigröße: |
14.05 KB |
Heruntergeladen: |
525 mal |
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.11.2013, 17:12
Titel:
|
 |
Hallo,
?
ggf. eine der beteiligten Variablen vorher transponieren.
Insbesondere falls dies nicht das ist, was du möchtest: welches Ergebnis soll denn in dem Beispiel herauskommen?
Grüße,
Harald
|
|
|
retsam |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 112
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.09.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.11.2013, 10:12
Titel:
|
 |
Guten Morgen,
herausbekommen möchte ich den im ersten Beitrag dargestellten Plot jedoch nur mit einer Linie. Da wie schon beschrieben Matrix A mit Matrix B multipliziert wird, er aber Spalten / Zeilen miteinander Multipliziert erhalte ich am Ende eine Matrix C = M(A)*M(B).
Bei 900 Spalten Plottet er (wie im Graph zu erkennen) nicht nur eine sondern alle entstehenden Graphen.
Herzlichen Dank
Greetz Ret
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.11.2013, 10:19
Titel:
|
 |
Hallo,
Zitat: |
herausbekommen möchte ich den im ersten Beitrag dargestellten Plot jedoch nur mit einer Linie. |
Und wie sollen die Punkte dieser Linie nacheinander angeordnet sein?
Ich kenne leider deine Daten nicht, daher habe ich keine Ahnung, wie sich die Zahlen dieser Linie aus deinen Daten ergeben sollen.
Was du beschreibst, scheint die angesprochene komponentenweise Multiplikation zu sein. Falls es das nicht ist, gib doch bitte die Daten an, die du als Ergebnis der Operation auf den Daten im Beitrag von 13.11.13, 14:23 erwarten würdest.
Grüße,
Harald
|
|
|
retsam |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 112
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.09.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.11.2013, 12:13
Titel:
|
 |
Guten Morgen,
ich verstehe es nicht ganz. Ich möchte das eine Spalte mit einer anderen multipliziert wird (C=(A*B)) und das Ergebnis als Graph dargestellt werden kann. Jedoch habe ich das Problem, dass bei einem Graphen (Spalte C) der Plot wie im Beitrag von gestern aussieht. Während dessen bei einer Fehlerhaften Multiplikation der Matrizen der Plot wie im ersten Beitrag ausschaut.
Greetz Ret
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.11.2013, 12:43
Titel:
|
 |
Hallo,
ich kann dir leider nicht bei der Problemlösung helfen, wenn ich nicht verstehe, was du erreichen willst.
Bitte beschreibe:
- wie sollen die Spalten miteinander multipliziert werden?
- wie sollen die Ergebnisse dieser Multiplikationen angeordnet werden?
Es kann einfacher sein, wenn du schreibst, welche Matrix du aus Matrix_A und Matrix_B (14.11., 14:23) erhalten möchtest. Bitte wirklich die komplette Matrix hinschreiben.
Wie soll diese Matrix nun visualisiert werden?
Grüße,
Harald
|
|
|
retsam |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 112
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.09.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.11.2013, 13:32
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
Zitat: |
- wie sollen die Spalten miteinander multipliziert werden? |
Matrizen sollten:
Matrix A, Spalte 1, Zeile 1
mit
Matrix B, Spalte 1, Zeile 1
...
Matrix A, Spalte 1, Zeile n
mit
Matrix B, Spalte 1, Zeile n
Multipliziert werden.
Zitat: |
wie sollen die Ergebnisse dieser Multiplikationen angeordnet werden? |
Die Ergebnisse der Multiplikation sollen auch in einer Spalte angeordnet sein.
Ergebnis: Matrix C, Spalte 1, Zeile 1:n
Ich hätte gern als Ergebnis einen Graphen der den Wert in der Zeile n über die (x-Achse) Plottet.
Ich danke dir und hoffe das du mich nun verstehst.
Herlzichen Dank
Greetz Ret
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.11.2013, 14:46
Titel:
|
 |
Hallo,
leider fehlt mit dem ... die entscheidende Information. Soll zuerst durch die Zeilen von A gegangen werden, oder durch die Zeilen von B, oder beides gleichzeitig?
Also, inzwischen der dritte Versuch: welches Ergebnis erwartest du bei:
C = [..., ...,
..., ...
..., ...
]
Grüße,
Harald
|
|
|
retsam |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 112
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.09.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.11.2013, 14:50
Titel:
|
 |
Hallo,
entschuldige da stehe ich wohl def. auf dem Schlauf.
Also ich erwarte:
Ich hoffe das ich nun das erklären konnte was ich wollte, so dass du mich verstehst.
Greetz und danke Ret
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.11.2013, 14:55
Titel:
|
 |
Hallo,
das ist doch genau das, was der Vorschlag von 14.11., 16:12 macht?
Grüße,
Harald
|
|
|
retsam |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 112
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.09.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.11.2013, 15:06
Titel:
|
 |
Hallo,
leider haben ich dich dann anscheinend nicht richtig verstanden.
Jedoch stelle ich fest, dass mit dem Code anscheinend dann etwas nicht stimmt, wenn ich nach der Multiplikation beider Matrizen
den Plot vom Post vom 13.11. um 14:23 erhalte.
Herzlichen Dank
Greetz
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.11.2013, 15:26
Titel:
|
 |
Hallo,
liegt das Problem bei den Zahlen oder bei deren Visualisierung?
Falls ersteres: bitte ein Beispiel zur Verfügung stellen, in dem das erhaltene Resultat vom erwarteten abweicht, und vor allem auch beschreiben, wo die Abweichungen liegen.
Falls letzteres: wie visualisierst du?
Grüße,
Harald
|
|
|
retsam |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 112
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.09.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.11.2013, 11:32
Titel:
|
 |
Guten Morgen,
das Problem liegt anscheinend an der Visualisierung.
Ich visualisiere mittels:
Die Filtermatrix beinhaltet dabei alle miteinander multiplizierten Werte.
Greetz Ret
|
|
|
|
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|