WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Multivariate Ausreißer, Klassifizierung, Clusteranalyse?!

 

aremce

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.11.2015, 15:13     Titel: Multivariate Ausreißer, Klassifizierung, Clusteranalyse?!
  Antworten mit Zitat      
Servus!
Ich stehe gerade vor einem Problem und weiß nicht wie ich voran komme.
ich habe 7 Versuche durchgeführt und pro Versuch wurden mehrere Messungen gemacht. Aus jeder Messung habe ich 61 Merkmale berechnet.
Die Anzahl an Messungen pro Versuch variiert ist aber stets >100.

Alle Versuche stellen den Normalzustand dar.
wenn ich jetzt zum Beispiel sagen ich picke zufällig aus jedem Versuch 100 Messungen raus, dann habe ich ein Datenset von 700*61 Daten.
Diese Daten sollen meinen Normalzustand darstellen.

Jetzt habe ich aber Messungen mit anderen Zuständen. Was für Zustände das sind, interessiert mich erstmal nicht. Ich möchte erstmal anhand des Normalzustands feststellen, ob die weiteren Daten zu diesem Normalzustand gehören, oder eher nicht.

Ich schaue mir zum Beispiel eine Messung an und möchte wissen ob dieser Datensatz 1*61 zu dem Normalzustand gehört oder nicht?

Bei der Klassifizierung habe ich ja alle Trainingsdaten vorher selbst Kategorisiert und kann dann neue Daten einer Klasse zuordnen.
Wenn ich aber einen Datensatz habe, der mir noch umbekannt sind und ansonsten nur die Daten des Normalzustandes zur Verfügung stehen. Wie kann ich festellen, ob dieser Datensatz mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Normalzustand gehört oder nicht.

Ist es dann das feststellen eines multivariaten Ausreißers?
Gehe ich den Weg über eines Klassifizierungsalgorithmus?
Oder hat das was mit Clustern zu tun?

Ich weiß nicht welche Richtung ich einschlagen kann, um das Problem zu lösen?

ich hoffe ihr habt vlt einige Ideen, Tipps oder Ratschläge!
Vielen Dank


Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.