|
|
Mustererkennen im Signal / Graphen |
|
retsam |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 112
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.09.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.01.2014, 14:24
Titel: Mustererkennen im Signal / Graphen
|
 |
Hallo Zusammen,
ich habe mehrere Graphen in eine Matrix eingelesen.
Jeder Graph bildet hierbei eine Spalte.
Ich Plotten die Graphen mittels Mesh und erzeuge so eine Oberfläche.
Nun würde ich gerne die einzelnen Spalten auf Gemeinsamkeiten an der jeweiligen Position in x,y, (R,C) sowie dem dazugehörigen Wert finden.
Ich finde jedoch keinen Stichpunkt um selber einen Ansatz zu finden.
Jemand eine Idee wie ich in mehreren Graphen Muster erkennen kann?
Herzlichen Dank und Greetz
Retsam
|
|
|
|
|
Headbucket |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 34
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.12.13
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2007B
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.01.2014, 15:23
Titel: Re: Mustererkennen im Signal / Graphen
|
 |
Hallo,
ich fürchte, deine Frage ist etwas zu allgemein formuliert, um dir weiterzuhelfen.
retsam hat Folgendes geschrieben: |
Nun würde ich gerne die einzelnen Spalten auf Gemeinsamkeiten an der jeweiligen Position in x,y, (R,C) sowie dem dazugehörigen Wert finden. |
Speziell dieser Satz hinterlässt bei mir große Fragezeichen. Was soll R und C sein? Was für Werte?
Ähnlichkeiten von Funktionen kann man z.B. mit der Kreuzkorrelation untersuchen. Diese Funktion liefert ein Maxima genau an der Stelle, um welche die zu untersuchenden Funktionen verschoben sind. In diesem Bereich kenne ich mich aber leider zu wenig aus, um Erfahrungswerte liefern zu können.
Vllt schreibst du einfach mal konkret, um was es geht?
Grüße
Headbucket
|
|
|
retsam |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 112
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.09.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.01.2014, 09:49
Titel:
|
 |
|
 |
|
Guten Morgen und entschuldigt bitte die späte Antwort.
Eventuell habe ich mich auch etwas verworren ausgedrückt.
Ich habe den im Anhang befindlichen Graphen / 3D Oberfläche.
Dabei möchte ich die Peaks welche erkennbar sind durch MatLab erkennen lassen. Diese treten in einem Graphen als Muster auf, auf der abgebildeten Oberfläche als Hügel und Täler.
Versucht habe ich hierbei die Maxima, Minima nach folgender Anleitung:
http://www.gomatlab.de/faq-lokale-m.....n-einem-vektor-t6664.html
sowie den mitgelieferten Algorithmus zur Peakidentifikation.
Dabei habe ich jedoch das Problem, dass die Muster / Peaks in einem Variablen Abstand zueinander stehen und dieser je nach Oberfläche unterschiedlich sein kann.
Ich hoffe nun, dass Ihr eventuell nochmals einige Minuten Zeit habt und eventuell Input oder Anreize liefert..
Herzlichen Dank und Greetz
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
3D Oberfläche.jpg |
Dateigröße: |
120.17 KB |
Heruntergeladen: |
351 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
bild2.jpg |
Dateigröße: |
226.63 KB |
Heruntergeladen: |
318 mal |
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|