WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Nach bestimmter Zeit ODE-Solver beenden

 

Maddy
Ehrenmitglied

Ehrenmitglied



Beiträge: 494
Anmeldedatum: 02.10.08
Wohnort: Greifswald
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.07.2010, 10:21     Titel: Nach bestimmter Zeit ODE-Solver beenden
  Antworten mit Zitat      
Heute benötige ich einmal eure Hilfe. Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch.

Ich löse ein steifes Differential-Gleichungssystem mittels "ode15s" und möchte nun sicher stellen, dass er weniger als z.B. 15 Sekunden rechnet.

Habe erst nach einer Option gesucht (in odeset) und keine gefunden (vll bin ich blind). Also habe ich den simplen Ansatz mittels tic und toc gewählt um dann aus der Funktion mit dem Gleichungssystem mittels "return" herauszuspringen.

Code:

if toc>15.0;
     disp('Error: runtime greater than 15.0 seconds')    
     return
end
 



Er springt zwar aus der Funktion heraus, aber nicht aus dem Solver. Er rechnet also weiter und sagt mir fröhlich, dass meine Zeit-Bedingung erfüllt ist.
_________________

>> why
The computer did it.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 15.07.2010, 10:38     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Maddy,

Wie wäre der ERROR Befehl um den Integrator zu stoppen?
Du könntest die Fehler-Meldung abfangen, in dem Du den Aufruf des Integrators in einen TRY-CATCH-Block setzt.

Eine andere Lösung wären möglicherweise die Events (siehe "help odeset" und "help ode15s"). Die ist aber nicht trivial, weil der Integrator versuchen könnte das Event "toc==15" genau zu erreichen, was aber nicht möglich ist, da "toc" nicht von der simulierten Zeit abhängt...

Eine weitere Idee wäre es ODE15S zu kopieren und einen weiteren Aufruf-Parameter hinzuzufügen, der die Rechenzeit limitiert. Zum Glück ist der Source-Code der Integratoren ja in den Toolboxen enthalten!

Viel Erfolg, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 15.07.2010, 10:38     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

hast du mal probiert, das als Event umzusetzen? (siehe doc von odeset für Definition von Events)

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Maddy
Themenstarter

Ehrenmitglied

Ehrenmitglied



Beiträge: 494
Anmeldedatum: 02.10.08
Wohnort: Greifswald
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.07.2010, 10:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
@Jan
Also das mit dem Try und Catch des Integrators hatte ich mir auch überlegt und wenn ich die Bedindung für den Abbruch an den Anfang der rhs-Funktion lege, funktioniert es auch. Danke für den Hinweis.

Da ein unvollständig gelöstes System mir keine Informationen bringt, ist das wohl erstmal ein gutes Mittel.

@Harald
Umgesetzt mittels Events habe ich es noch nicht. Ich muss mir das wohl nochmal genauer anschauen.


Wie immer ist auf euch verlass. Smile
_________________

>> why
The computer did it.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.