|
|
Nach Countdown soll Zeile in Matrix gelöscht werden |
|
sarah88 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 19
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.01.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.01.2016, 18:59
Titel: Nach Countdown soll Zeile in Matrix gelöscht werden
|
 |
Hallo,
ich habe eine Frage:
Ich habe eine 10x3 Matrix mit verschiedenen Werten und eine Position einer bestimmten Zeile in dieser Matrix (Zeilennummer).
Ich möchte nun einen Countdown bauen, welcher startet, sobald er ein Startsignal in Form eines einfachen Bits (
) bekommt.
Sobald der Countdown fertig bzw. gleich 0 ist (
), so soll die bestimmte Zeile in der Matrix gelöscht bzw. mit der Zeilennummer gleich 0 0 0 gesetzt werden. Bitweise Verundung wäre mit einer Variante möglich.
Mein bisheriger Code sieht folgendermaßen aus, das Problem ist, ich kenne mich absolut nicht mit Matlab und Timern/Countdowns schon gar nicht aus.
Danke und Grüße,
eure Sarah
|
|
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.01.2016, 19:34
Titel:
|
 |
hast du denn mal
timer
in der doc nachgeschlagen oder countdown in der suchmaschiene deiner wahl gesucht ?
_________________
richtig Fragen
|
|
|
sarah88 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 19
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.01.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.01.2016, 00:00
Titel:
|
 |
Doch klar, ich bin nur zu blöd.
Soweit mal ein Anfang. Der Timer läuft also durch, gibt dann den Rückgabewert zurück, dass der Timer zuende ist. Darauffolgend soll eben eine bestimmte Zeile in der Matrix genullt werden.
Ist das soweit korrekt?
Danke
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.01.2016, 11:08
Titel:
|
 |
ich kenn mich mit timern auch nicht so gut aus. ich hab mal was zusammen gefrickelt
das ist nicht sehr schön und es gibt bestimmt noch bessere lösungen aber e löscht nach dem delay von 1 sec eine entsprechende zeile.
grüße
_________________
richtig Fragen
|
|
|
sarah88 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 19
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.01.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.01.2016, 19:43
Titel:
|
 |
Danke für deine Antwort!
Wie kann ich den Timer unterbrechen und resetten?
Etwa innerhalb eine for schleife oÄ.
Gruß
Sarah
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.01.2016, 09:52
Titel:
|
 |
Hallo sarah88,
Die Dokumentation von
timer
erklärt das umfassend. Der "stop" Befehl stoppt den Timer. Du darfst ihn dann allerdings nicht in der StopFcn direkt löschen, ansonsten kannst Du ihn nicht wieder starten.
Wie genau ein "Reset" funktioniert, hängt davon ab, was genau Du damit meinst. Kannst Du das genau definieren?
Gruß, Jan
|
|
|
sarah88 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 19
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.01.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.01.2016, 18:17
Titel:
|
 |
habe es schon selbst gelöst und umgesetzt, DANKE!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|