|
|
Nachkommastellen bei save-Befehl |
|
Sven54321 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.11.2009, 13:36
Titel: Nachkommastellen bei save-Befehl
|
 |
Hallo,
ich habe ein klitzekleines Problem, bei dem ich nicht weiter komme.
Ich lese Messwerte (vom Oszilloskop) aus einer CSV-Datei in matlab ein,
und speichere die Werte in ein mat-File.
Soweit sogut, funktioniert eigentlich alles.
Leider werden die Zahlen nur mit 4 Nachkommastellen angezeigt.
Ich hätte aber gerne 5.
Die Nachkommastellen sind vorhanden, ich kann die einzelnen Elemente
meiner Matrix über das Command Window aufrufen, wenn ich vorher 'format long' eingebe.
Aber auch in einem Plot wird alles nur mit 4 Nachkommastellen angezeigt.
Wie kann ich matlab dazu zwingen, während des Speicherns mit 'save' mehr Nachkommastellen anzuzeigen, als die Standardeinstellung.
Hier mein Code
|
|
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.11.2009, 13:45
Titel:
|
 |
Zitat: |
Wie kann ich matlab dazu zwingen, während des Speicherns mit 'save' mehr Nachkommastellen anzuzeigen, als die Standardeinstellung.
|
SAVE an sich zeigt nichts an. Um welche Anzeige geht es? Im Command Window, im Workspace Browser, im MAT File?
Andreas
|
|
|
Sven54321 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.11.2009, 13:59
Titel:
|
 |
Ich speichere meine Daten in ein mat-File.
Wenn ich jetzt einfach einen Doppelklick auf das File mache,
und mir die einzelnen Einträge im Variable Editor ansehe.
Oder wenn ich mir über den plot-Befehl
die Daten graphisch darstellen lasse,
dann sieht man immer nur 4 Nachkommastellen.
Wie kann ich es schaffen, dass 5 Nachkommastellen angezeigt werden.
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.11.2009, 14:36
Titel:
|
 |
|
|
Sven54321 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.11.2009, 14:45
Titel:
|
 |
Nein,
ich verwende matlab R2009a,
da sollte der beschriebene bug nicht mehr auftreten.
|
|
|
Sven54321 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.11.2009, 14:51
Titel:
|
 |
Es ist wohl so,
dass matlab für seine Anzeige alle Werte auf 4 Nachkommastellen rundet,
aber ich bekomme es nicht hin,
dass z.B. in einem einfach Plot mehr als 4 Nachkommastellen angezeigt werden.
Mein Problem ist eben, dass ich in meinem Plot auf der Zeitachse zehnmal nebeneinander die gleiche Beschriftung habe, weil sich die Werte erst in der 5. Nachkommastelle unterscheiden.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.11.2009, 15:07
Titel:
|
 |
Hallo,
das geht bei einem Plot nur durch direkte Manipulation der Beschriftungen. Hier ein Beispiel:
Im Command Window hilft
Grüße,
Harald
|
|
|
Sven54321 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.11.2009, 17:18
Titel:
|
 |
Danke für den Lösungsvorschlag,
ich bekomm's aber trotzdem nicht hin.
Wie müsste ich denn meinen Code von oben ändern,
damit mein Xticklabel mit 5 Nachkommastellen dargestellt wird.
Und nochwas:
Wieso kann ich im Command window 'format long' eingeben,
um dann die daten in ihrer vollen Länge zu sehen?
Wieso kann ich dieses 'format long' nicht auf das mat-file anwenden,
oder auf meinen Plot.
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.11.2009, 18:17
Titel:
|
 |
In einem MAT File werde die Daten ihrem Datentyp gemäss in voller Präzision gespeichert. Ein MAT File ist auch verschlüsselt und bei dieser Anfrage kann es eigenlich nicht um MAT Files gehen.
Für das Problem mit den Plots wäre uns geholfen Beispielcode und -daten zu haben. Ein einfaches Beispiel wie
zeigt ja gerade, dass die Abszisse eben nicht 10 gleiche Werte hat, sondern MATLAB etwas sinnvolles automatisch erstellt.
Das Command Window gehorcht der Formatierung´gemäss FORMAT Befehl. Man könnte mit dem SPRINTF Befehl andere Formate erreichen.
Der Variable Editor gehorcht den Voreinstellungen im Menü File -> Preferences und lässt sich m.E. nicht weiter beinflussen.
Andreas
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|