WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

NaN in einer Rechnung beseitigen

 

arsenic
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 12
Anmeldedatum: 24.08.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 23.11.2010, 19:44     Titel: NaN in einer Rechnung beseitigen
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,
ich bekomme in meiner Rechnung NaN informationen bei der Rechnung Vom " Nenner".
Wie kann ich sie beseitigen?
Schöne Grüsse
Arsenic


Hier mein code:

Code:

function f = Eg(n,a)  % a = alpha
format long g;
Ezero = 15000; % Einheit in Bar
Ezero_inv = (1/Ezero)
m = 10
pzero = 0
m_inv = (-1/m)
n_inv = (1/n)
m_num = (m+1)*m_inv
n_num = (n+1)*n_inv



 p = 0:1:5;
 
 d = length(p);

for i = 2:1:d

   
 Zaehler(i) = (1-a)*(1+(m*p(i))/Ezero)^m_inv + a*(pzero /p(i))^n_inv
Nenner(i) = ((Ezero_inv)*(1-a)*(1+((m*p(i))/Ezero))^m_num )+((a/(n*pzero))*(pzero /p(i))^n_num)

y(i) = Zaehler(i) /Nenner(i)

plot(p,y(i));
end

 


Eg.m
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Eg.m
 Dateigröße:  732 Bytes
 Heruntergeladen:  387 mal

_________________

Arsenic
MFG
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 24.11.2010, 00:36     Titel: Re: NaN in einer Rechnung beseitigen
  Antworten mit Zitat      
Hallo arsenic,

Das kommt ganz darauf an, welches Ergebnis Du wünschst. Die NaN's entstehen z.B. bei der Division durch Null. "Beseitigen" könnte also heißen, dass Du die entsprechenden Werte mit einer anderen Zahl ersetzen möchtest, z.B. indem die benachbarten Zahlen interpoliert werden. Oder Du kannst die NaNs aus dem Ergebnis löschen. Oder Du kannst beim Auftreten von NaNs die Rechnung verwerfen und mit ERROR abbrechen.
In jedemfall ist der Befehl ISNAN hilfreich.

Was möchtest Du also genau?

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Verschoben: 24.11.2010, 19:58 Uhr von denny
Von Mathematik nach Programmierung
 
arsenic
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 12
Anmeldedatum: 24.08.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.12.2010, 09:56     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke
_________________

Arsenic
MFG
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.