WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

nargout(fun) // Unter Funktion

 

cmueller
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 17
Anmeldedatum: 13.04.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 26.11.2010, 18:45     Titel: nargout(fun) // Unter Funktion
  Antworten mit Zitat      
Hi!
Gibt es einen Befehl um auf nargout von einer Hauptfunktion in einer unterfunktion zuzugreifen?

Code:
function [ausgabe1,ausgabe2,...]=myfun(...)
...
[ausgabe2_1,ausgabe2_2,...]=unterfunktion(...)
...
 

So folgenermaßen greift nargout ja immmer auf die anzahl von ausgaben der unterfunktion zu
Code:
function [ausgabe2_1,ausgabe2_2,...]=unterfunktion(...)
....
if nargout == 0
...
end
...
 


in der "help nargout" steht etwas von
Code:
   NARGOUT(FUN) returns the number of declared outputs for the
    M-file function FUN.  The number of arguments is negative if the
    function has a variable number of output arguments.  FUN can be
    a function handle that maps to a specific function, or a string
    containing the name of that function.


wenn ich nun aber nargout('myfun') benutze wird die gesamte funktion nochmal aufgerufen.
Hab es jetzt zwischenzeitlich dadurch gelöst, dass ich die unterfunktion mit nargout als parameter aufrufe und es als variable in der unterfunktion benutze.

das gefällt mir aber nicht so gut, da ich sowieso schon viel zu viele parameter hin und herschiebe.

Wie also muss ich den nargout(fun) richtig verwenden?

Grüße

Christoph
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 28.11.2010, 18:41     Titel: Re: nargout(fun) // Unter Funktion
  Antworten mit Zitat      
Hallo Cmueller,

Zitat:
Hab es jetzt zwischenzeitlich dadurch gelöst, dass ich die unterfunktion mit nargout als parameter aufrufe und es als variable in der unterfunktion benutze.

Das erscheint mir sehr klar und ich würde es auf alle Fälle so machen.
NARGOUT liefert ja die Anzahl der wirklich abgefragten Outputs. Das läßt sich also nur dynamisch klären, da man ja auch Outputs bei einem Funktionsaufruf ignorieren kann.

Der harmlosen Nachteil, zu viele Übergabe Parameter zu haben, spielt so weit ich mich erinnere erst bei etwa 700 Stück eine Rolle, da es dann eine Begrenzung gibt. Wenn es weniger sind, wären andere Methoden ("EVALIN('caller', 'nargout')") überflüssig verwirrend. Es bringt wenig, wenn das Programm 0.1 Sekunden schneller läuft und man 8 Stunden mehr Zeit zum Debuggen braucht.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.